- Inbetriebnahme
- Geräte verbinden
- SG Ready Wärmepumpe
SG Ready Wärmepumpe
Die Seite beschreibt die Anbindung einer SG Ready Wärmepumpe über einen Shelly 3EM oder über ein Koppelrelais an die SOLARWATT Manager.
Inhaltsverzeichnis
Kompatibilität
Manager flex 1.0 / flex 1.5 / rail | |
---|---|
Anbindungsmöglichkeit SG Ready Wärmepumpe | 1-phasige SG Ready Wärmepumpe: über Shelly 1 Mini Gen 3 und Shelly PM Mini Gen3 3-phasige SG Ready Wärmepumpe: über Shelly 1 Mini Gen3 und Shelly Pro 3EM |
Information zur SG Ready Schnittstelle
Funktionsweise
Der SOLARWATT Manager berechnet die aktuelle PV-Überschussleistung (Netzeinspeisung). Ist ein (frei definierbarer) Wert an PV-Überschussleistung erreicht, wird ein potentialfreier Kontakt (Koppelrelais oder O/I-Ausgang des Shelly 3EM) geschaltet, der die SG Ready Schnittstelle der Wärmepumpe ansteuert und damit die Betriebszustände nach 1-4 auslöst.
Schnittstellenbelegung
- die SG Ready Schnittstelle besteht aus 2 Eingängen (Klemmen)
- Eingänge können über einen potentialfreien Kontakt geschaltet werden
- damit können folgende Betriebszustände der Wärmepumpe realisiert werden:
Klemme 1 | Klemme 2 | ||
---|---|---|---|
Betriebszustand 1 | On | Off | Wärmepumpe ausschalten (max. 2h) |
Betriebszustand 2 | Off | Off | Normalbetrieb |
Betriebszustand 3 | Off | On | Anlaufempfehlung zum verstärkten Betrieb (interner Regler entscheidet) |
Betriebszustand 4 | On | On | Anlaufbefehl Variante 1: Einschalten der Wärmepumpe Variante 2: Höhere Solltemperatur oder Einsatz Heizstab |
Hinweis
Informationen zur technischen Ausführung der SG-Ready Schnittstelle entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung des Wärmepumpenherstellers. Für den PV-Optimierten Betrieb wird standardmäßig der Betriebszustand 3 gewählt. Der Betrieb der Wärmepumpe erfolgt eigenständig durch die Wärmepumpen-Regelung. Ein Auslösen von Betriebszustand 3 führt nicht zwangsläufig zu einem Anlaufen der Wärmepumpe.
Shelly 1 Mini und Shelly PM Mini zum Erfassen der SG Ready Wärmepumpe
Anzahl anbindbarer SG Ready Wärmepumpen: 1
Schnittstelle: WLAN
Mitgeltende Dokumente
- SG Ready Wärmepumpe entsprechend der Installationsanleitung des Wärmepumpenherstellers installieren.
- Konfigurieren Sie die Regelung der SG Ready Wärmepumpe entsprechend der Installationsanleitung des Wärmepumpenherstellers.
- Installieren Sie den Shelly 3EM so, dass die elektrische Leistungsaufnahme der Wärmepumpe gemessen wird. Beachten Sie die Installationsanleitung des Herstellers.
- Beachten Sie die Einbaurichtung der Stromwandler-Klemmen (siehe Abbildung unten)
- Verbinden die potentialfreien Ausgänge des Shelly 3EM mit der SG Ready Schnittstelle der Wärmepumpe
- Informationen zur technischen Anbindung des Shelly 3EM Relais an die SG Ready Schnittstelle der Wärmepumpe entnehmen Sie der Installationsanleitung des Wärmepumpenherstellers.
Einrichtung im SmartSetup
- Starten Sie das Smart Setup
Geräte suchen
- Wählen Sie Shelly im Suchfeld Geräte auswählen oder suchen aus.
- Geben Sie den kompletten Hostnamen oder die IP-Adresse des Shellys ein. Den Hostnamen finden Sie in der Bedienoberfläche des Shelly, in der Bedienoberfläche des Routers bzw. mithilfe eines IP-Scanners (Achtung: ein Netzwerk Scan bedarf der vorherigen Zustimmung Ihres Kunden). Bestätigen Sie Gerät zur Suche hinzufügen.
- Klicken Sie auf Gerät zur Suche hinzufügen.
- Fügen Sie ggf. weitere Geräte (Wechselrichter, Batteriespeicher, etc.) zur Suche hinzu. Anleitungen zum Verbinden weiterer Geräte finden sie unter Geräte verbinden.
- Klicken Sie auf Geräte suchen und installieren.
- Nach erfolgreicher Installation erscheint der Shelly Zähler unter Energiezähler und Shelly Device unter Weitere Geräte.
- Konfigurieren Sie den Shelly Zähler durch klick auf Gerätetyp auswählen (gelb hinterlegtes Feld).
- Konfigurieren Sie den Shelly Zähler als Gerätetyp: SG Ready Wärmepumpe.
- Bestätigen Sie die Eingabe durch klick Gerätetyp auswählen.
Einstellungen PV-Optimierung
Um das Gerät mit einem maximalen Anteil Solarstrom (PV-Optimierung) zu betreiben, sind weitere Einstellungen notwendig.
Die Einstellungen zur PV-Optimierung erfolgen im SOLARWATT Manager portal unter Optimierer.
War diese Information hilfreich?
Diese Artikel könnten für Sie auch interessant sein: