Unsere Ausbildungsberufe
Gehen wir die Zukunft gemeinsam an.
Ein Lebensabschnitt ist bald geschafft, es gilt den nächsten anzugehen und mit einer Ausbildung die Grundlage für das zukünftige Berufsleben zu schaffen. Solarwatt arbeitet nicht nur an einem innovativen Zukunftsthema. Wir geben Dir auch die Möglichkeit, mit uns die Zukunft zu gestalten. Solarwatt hält jedes Jahr eine Reihe von Ausbildungsplätzen in verschiedenen Bereichen bereit, bietet Ferienjobs und Schülerpraktika an.
Wir bieten Dir jede Menge Möglichkeiten zum Einstieg ins Berufsleben.
Welcher Beruf passt zu Dir?

Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung
Schulfächer - gute Noten in:
Anforderungen:
- Spaß am Umgang mit dem PC
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Organisationstalent
- Konzentrationsfähigkeit
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Wirtschaft oder Informatik

Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung
Anforderungen:
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- strukturierte Arbeitsweise und analytische Denkweise
- Eigeninitiative
- Technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Stressresistenz
- Deutsch
- Englisch
- Naturwissenschaften: Mathematik & Physik
- Informatik

Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss
Schulfächer:
- Mathematik - für das Berechnen elektrischer Größen wie Ströme und Widerstände
- Werken/Technik - bei der Montage von Baugruppen in Schaltschränken, technisches Zeichnen
- Informatik - für die Programmierung und digitalisierte Arbeitsprozessen
- Geschicklichkeit - beim Verlegen von Kabeln an schwer zugänglichen Stellen
- Technisches Verständnis - beim Planen elektrischer Anlagen oder Einbauen von Schaltgeräten
- Umsicht - beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein - beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen

Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss
Schulfächer:
- Mathematik - für das Berechnen elektrischer Größen wie Ströme und Widerstände
- Werken/Technik - beim Montieren von Baugruppen, technisches Zeichnen
- Informatik - für den Zugang zu Programmierung und digitalisierten Arbeitsprozessen
- Geschicklichkeit - beim Justieren sehr kleiner Bauteile
- Technisches Verständnis - beim Analysieren und Beseitigen von Fehlern
- Umsicht - beim Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Sorgfalt - beim Prüfen elektrischer Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen
- Serviceorientierung - Eingehen auf Kundenanforderungen bei Planung und Ausführung von Kommunikationsanlagen

Schulabschluss: min. Realschulabschluss
Schulfächer – gute Noten gefordert in:
- Informatik
- Mathematik
Anforderungen:
- Bereits erste Erfahrungen im IT Bereich (privat oder durch Praktika)
- Begeisterung für die IT
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft

Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss
Schulfächer:
- Mathematik - für die Ermittlung und Auswertung von Lagerkennzahlen
- Deutsch - beim Ausfüllen von Fracht-, Versand- und Lagerunterlagen
- gute körperliche Konstitution - Wechsel zwischen Arbeiten in unbeheizten, zugigen Lagerhallen, klimatisierten Büroräumen, Kühlhallen oder im Freien
- organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt - Be- und Entladezeiten sowie Lagerplätze zuteilen, Lieferungen für den Versand richtig zusammenstellen
- räumliches Vorstellungsvermögen - Güter im Lager unter Berücksichtigung von Warenart, Beschaffenheit, Volumen und Gewicht verstauen
- Umsicht und Verantwortungsbewusstsein - beim Bedienen von Fördersystemen oder Hebezeugen, beim Transport und der Lagerung von Gefahrstoffen

Schulabschluss: Hochschulreife oder mittlerer Bildungsabschluss
Schulfächer
- Mathematik - zum Ermitteln der Kosten für Fertigungsmaterial oder Gehälter
- Wirtschaft - zum Verstehen von Geschäftsvorgängen
- Englisch und weitere Fremdsprachen - bei internationalen Kunden- oder Lieferantenkontakten
- Deutsch - zum Bearbeiten von Personalunterlagen oder im schriftlichen und mündlichen Kundenkontakt
- Verhandlungsgeschick
- Kontaktbereitschaft
- Kundenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Planerische Fähigkeiten
Darauf kannst du dich freuen.
Solar Youth Network
Das Solar Youth Network (SYN) ist ein Netzwerk aus Auszubildenden und Studierenden innerhalb von Solarwatt. Ziel des SYNs ist ein regelmäßiger Austausch unter den jungen Solarwatt-Mitarbeiter*innen. Das Netzwerk wurde 2020 bietet den Mitgliedern verschiedene Events an: Wissensaustausch, gemeinsame Lunchtimes und Spielabende.

Lerne uns kennen.
Aktuelle Stellenanzeigen
Häufig gestellte Fragen unserer Bewerber
Folgende Möglichkeiten bieten wir Schülern an: Schulpraktika, Ferienjobs oder Ausbildungen im kaufmännischen und technischen Bereich sowie duale Studiengänge in Form eines BA-Studiums.
Alle offenen Vakanzen für Schüler und Studierende findest Du unter folgendem Link.
Ja. Für ein Schülerpraktikum bei Solarwatt kannst Du Dich jederzeit initiativ bei uns bewerben. Im besten Fall sendest Du uns Deine Bewerbung drei Monate vor Praktikumsbeginn mit dem Wunschzeitraum und welche Abteilung Dich interessiert. Wir prüfen dann, ob Deine gewünschte Fachabteilung die Kapazität für ein Schülerpraktikum hat und melden uns so schnell wie möglich bei Dir.
Im besten Fall bewirbst Du dich ein Jahr bis zu sechs Monate vor Start der Ausbildung. In Einzelfällen sind aber auch kurzfristige Bewerbungen möglich.
Ja. Unser “Solar Youth Network” (kurz: SYN) bietet die Möglichkeit, Kollegen, die sich ebenfalls in der Ausbildung befinden, kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen. Die Runde findet regelmäßig ca. alle zwei Monate statt.
Während Deiner Ausbildung steht Dir jederzeit ein fester Ausbilder als direkter Ansprechpartner zur Seite. Auch in den verschiedenen Fachabteilungen beantwortet Dir immer ein Ausbildungsbeauftragter Deine Fragen.
Ja. Du kannst sehr gerne in den Ferien z. B. in der Fertigung oder in der Logistik bei uns arbeiten.

Dein Kontakt

Susan Riedel
Personalabteilung
SOLARWATT GmbH
Maria-Reiche-Str. 2a
01109 Dresden