THG-Prämie: Mit dem Elektroauto Geld verdienen oder spenden.


Jetzt registrieren.
- Halten Sie eine Kopie (Scan oder digitales Foto) Ihres Fahrzeugscheins bereit.
- Füllen Sie das Kontaktformular aus und laden Sie den Fahrzeugschein hoch. Falls vorhanden, geben Sie den Aktionscode Ihres Solarwatt Premium Partners an .
- Solarwatt übernimmt für Sie die Anmeldung, Registrierung und Verkauf.
- Sie bekommen ca. 8 Wochen nach der Registrierung die THG-Prämie von 300 € auf Ihr Konto eingezahlt oder Sie spenden diesen Betrag für die Menschen in der Ukraine.
Die THG-Minderungszertifikate können nur einmal pro Jahr verkauft werden. Vor jedem Verkauf prüft das Umweltbundesamt, ob die Zertifikate Ihres Fahrzeugs bereits von Ihnen eingereicht wurden. Ungenutzte THG-Zertifikate werden vom Umweltbundesamt verkauft.
Tut uns leid, die Bildschirmgröße Ihres Geräts ist zu klein für unseren Rechner. Rufen Sie bitte die Website mit Ihrem Tablet oder Computer auf.

Sichern Sie sich 300 € THG-Prämie jährlich.
Mineralölunternehmen sind dazu verpflichtet, jedes Jahr geringere Mengen an Treibhausgasen zu verantworten. Um die vorgeschriebene Treibhausgasminderungsquote (kurz: THG-Quote) zu erfüllen, können sie weniger fossile Kraftstoffe in Umlauf bringen, Strafen zahlen oder sie kaufen Zertifikate, die für den geringeren CO2-Ausstoß zum Beispiel an private Halter von E-Fahrzeugen ausgegeben werden.
Als Besitzer eines E-Fahrzeugs sind Sie seit dem 1. Januar 2022 berechtigt, die mit der Nutzung einhergehenden CO₂-Einsparungen an die quotenverpflichteten Unternehmen zu verkaufen. Um einen guten Preis für die Minderungszertifikate (unsere THG-Prämie) zu erzielen und den organisatorischen Aufwand gering zu halten, ist es sinnvoll, die Zertifikate vieler Interessenten zu sammeln und gemeinsam zu verkaufen.
Gern übernehmen wir für unsere Kunden diese Aufgabe. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung für Ihr E-Fahrzeug eine jährliche Prämie von 300 € garantiert, die wir direkt an Sie auszahlen.
Wer kann daran teilnehmen?
- Jeder Halter/ jede Halterin eines vollelektrischen Fahrzeugs egal ob gekauft, finanziert oder geleast (auch bei Firmenwagen), u.a. auch Elektro-Motorräder, Twizys und Kleinklassen mit ZLB I (z.B. L3e, L4e, L5e, L7e)
- Betreiber/innen von öffentlichen Ladesäulen
- Hybrid-Fahrzeuge sind von der Teilnahme ausgeschlossen
Häufige Fragen zur THG-Prämie
Sie müssen nicht mehr tun, als eine Kopie (Scan oder digitales Foto) Ihres Fahrzeugscheins hochzuladen und ein paar wenige personenbezogene Angaben zu machen. Bitte bestätigen Sie auch Solarwatt als Ihren Dienstleister für die Abwicklung und Vermarktung.
Bitte beachten Sie: Sie können sich nur für die Auszahlung der THG-Prämie registrieren, wenn Sie der im Fahrzeugschein eingetragene Fahrzeughalter sind. Falls Sie die Registrierung für mehrere Jahre vornehmen, müssen Sie jeweils zum Anfang des Jahres bestätigen, dass Sie noch im Besitz des Fahrzeugs sind. Hierfür erhalten Sie eine Aufforderung per E-Mail.
Ihre THG-Mengen sind zu gering, als dass Sie diese den Mineralölkonzernen verkaufen können. Daher bündelt Solarwatt in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister Ihre Zertifikate mit den Zertifikaten der übrigen Kunden, um so für Sie attraktive Erlöse zu generieren. Außerdem sind eine Reihe administrativer Prozesse bei mehreren Behörden zu durchlaufen, die nur fachlich versierte Dienstleister übernehmen können.
Ja, Sie können genau wie jede Privatperson die THG-Prämie für Ihre Fahrzeuge beanspruchen. Wichtig ist, dass Antragsteller und der im Fahrzeugschein eingetragene Fahrzeughalter ein und dieselbe Person bzw. das gleiche Unternehmen sind. Achten Sie bitte darauf, zu Beginn der Registrierung Ihrer Fahrzeuge anzugeben, dass Sie ein gewerblicher Nutzer sind. Dies ist erforderlich, da beispielsweise zum ausgezahlten Bonus die Umsatzsteuer zusätzlich an Sie ausgezahlt wird.
Ihre Daten und Dokumente werden bei Einhaltung höchster Schutzbestimmungen nach der DSVGO verarbeitet und gespeichert. Sie werden ausschließlich zur Durchführung der für die Auszahlung der THG-Prämie notwendigen Prozesse verwendet und gespeichert (vorgeschrieben für 3 Jahre). Für die Speicherung Ihrer Daten und Dokumente wird der Open Cloud Service der Deutschen Telekom AG genutzt, sodass eine Weitergabe in Drittländer ausgeschlossen ist. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie unseren Datenschutzinformationen.
Nein, die THG-Quote verpflichtet Verkäufer von fossilen Kraftstoffen dazu, Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren und Ausgleichszahlungen für die von ihnen in Verkehr gebrachten CO₂-Belastungen zu erbringen. Ziel ist es, klimaschädliche Mobilität teurer und klimaschonende Fortbewegung dagegen günstiger zu machen.
In der Regel gelten Prämien als „Einkünfte aus sonstigen Leistungen“ (§ 22 Nr. 3 EStG) und sind steuerfrei. Allerdings besteht eine Freigrenze von maximal 255 Euro.
Nein, Sie registrieren sich lediglich für das laufende Kalenderjahr.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Organisation Aktion Deutschland hilft - "Nothilfe Ukraine".

Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie zur Mitte des kommenden Quartals postalisch zugesandt.