• Zum Hauptinhalt springen
DE
  • DE
  • ES
  • FR
  • GB + IE
  • IT
  • PL
  • Rest of World
  • NL
Karriere
Presse
Ratgeber
Support Center
  • Hilfe
  • Betriebsanleitungen
Angebot anfordern
SUCHEN
Angebot anfordern
SUCHEN
Wonach suchen Sie?
Suchvorschläge
    Häufig gesucht
    • Hilfe über unser Support Center
    • Angebot anfordern
    • Inspiration
      • Wärmepumpe im Bestandsobjekt
        Wie die PV-Anlage die Gesamtautarkie über alle Sektoren steigert: Strom, Elektromobilität und Wärme.
        Wärmepumpe im Bestandsobjekt
      • Solardach für das Olympiastadion Berlin
        Über 1.614 Module sind ein erster, wichtiger Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Stadion.
        Solardach für das Olympiastadion Berlin
      • Intelligent Haus und Auto mit Solarstrom versorgen
        Strom, Wärme und Elektroauto mit eigenem Solarstrom zu speisen, gehört bei Familie Bienengräber zum Alltag.
        Intelligent Haus und Auto mit Solarstrom versorgen
      • Stromkosten im Unternehmen reduzieren
        Wie ein Unternehmer den stetig steigenden Stromkosten trotzt und noch dazu Gutes tut.
        Stromkosten im Unternehmen reduzieren
      Weitere Erfolgsgeschichten
    • Lösungen
      • Unser Systemansatz
        • Alles aus einer Hand
        • Energie vom Dach
        • Energie speichern
        • Energie steuern
        • Elektroauto laden
        • Saubere Wärme
        • Geschäftskunden
      • Unsere Produkte
        • Übersicht
        • Module
        • Speicher
        • Manager
        • Wallbox
        • Gebäudeintegrierte Module
      • Unsere Services
        • Unsere Services
        • Garantie
        • KomplettSchutz
      • Eigene Anlage planen
        • Zum Solarrechner
        • 5 Schritte zu Ihrer Anlage
        Angebot anfordern
    • Partner
      • Partner werden
        Wir suchen Überzeugungstäter für eine faire Partnerschaft auf Augenhöhe.
        Partner werden
      • Academy
        Regelmäßig bietet unsere Academy Ihnen Schulungen an.
        Academy
      • Login
        Das Fachpartnerportal für Kundengewinnung & Projektabwicklung.
        Login
      • Support Center
        Anleitungen, Datenblätter und häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
        Support Center
    • Unternehmen
      • Über uns
        Wir wollen die Zukunft nicht abwarten, sondern sie mit Erfahrung und Innovation gestalten.
        Über uns
      • Karriere
        Tragen Sie dazu bei, die Energiewende aktiv mitzugestalten.
        Karriere
      • Presse
        Pressematerial zur freien Verwendung und Pressemitteilungen finden Sie hier.
        Presse
      • Nachhaltigkeit
        Erfahren Sie hier mehr, wie wir gemeinsam die Zukunft nachhaltig gestalten.
        Nachhaltigkeit
      • Karriere
      • Presse
      • Ratgeber
      • Support Center
        • Hilfe
        • Betriebsanleitungen
      • Angebot anfordern
      • DE
        • DE
        • ES
        • FR
        • GB + IE
        • IT
        • PL
        • Rest of World
        • NL
    • Home
    • Suche
      Nutzen Sie die Suchfunktion um Informationen zu unseren Produkten und zum Unternehmen zu erhalten.
      • Alles (373)
      • Inspiration (8)
      • Lösungen (23)
      • Support (152)
      • Partner (1)
      • Unternehmen (108)
      • Relevanz
      • Aktualität
      • Herstellererklaerung Fronius Kompatibilitat Primo 3.0 - 8.2, Symo 3.0 - 20.0
        Herstellererklärung
        Herstellererklaerung Fronius Kompatibilitat Primo 3.0 - 8.2, Symo 3.0 - 20.0
        PDF herunterladen (230.2 KB)
        Dokument hilfreich?Daumen hoch JaDaumen runter Nein
        Vielen Dank! Wir haben Ihr Feedback erhalten.
      • Herstellererklaerung StecaGrid NA-Schutz (StecaGrid 3213, 4013, 5013, 6013)
        Herstellererklärung
        Herstellererklaerung StecaGrid NA-Schutz (StecaGrid 3213, 4013, 5013, 6013)
        pdf herunterladen (498.7 KB)
        Dokument hilfreich?Daumen hoch JaDaumen runter Nein
        Vielen Dank! Wir haben Ihr Feedback erhalten.
      • Solar-Carport
        • Home
        • Ratgeber: Alles über Photovoltaikanlagen
        • Solar-Carport
      • Herstellererklaerung zu Schnittstellen und Kommunikation des EnergyManager 10.000 H?user Programm fuer Bayern
        Herstellererklärung
        Herstellererklaerung zu Schnittstellen und Kommunikation des EnergyManager 10.000 H?user Programm fuer Bayern
        pdf herunterladen (135.5 KB)
        Dokument hilfreich?Daumen hoch JaDaumen runter Nein
        Vielen Dank! Wir haben Ihr Feedback erhalten.
      • Herstellererklaerung Kommunikation Solarwatt EnergyManager und KEBA P30 (X-Serie, C-Serie)
        Herstellererklärung
        Herstellererklaerung Kommunikation Solarwatt EnergyManager und KEBA P30 (X-Serie, C-Serie)
        pdf herunterladen (100.5 KB)
        Dokument hilfreich?Daumen hoch JaDaumen runter Nein
        Vielen Dank! Wir haben Ihr Feedback erhalten.
      • Herstellererklaerung StecaGrid NA-Schutz (StecaGrid 10013, 8513, 7013, 5513, 4213)
        Herstellererklärung
        Herstellererklaerung StecaGrid NA-Schutz (StecaGrid 10013, 8513, 7013, 5513, 4213)
        pdf herunterladen (883.7 KB)
        Dokument hilfreich?Daumen hoch JaDaumen runter Nein
        Vielen Dank! Wir haben Ihr Feedback erhalten.
      • Battery flex AC-1: Firmware-Update zur Betriebsoptimierung
        Mit regelmäßigen Updates der internen Software optimieren und stabilisieren wir kontinuierlich den Betrieb unserer Battery flex. Mit der neuen Firmware 5.8 für die Battery flex base haben wir das Lade- und Entladeverhalten optimiert. Auch die Stabilität der Software beim Update wurde durch die aktuellen Anpassungen erhöht und so die Basis für in der Zukunft geplante Verbesserungen gelegt. Hilfreich in der Praxis: Der Update-Prozess wird jetzt durch das auffällige Blinken der LEDS angezeigt (Verlauf von links nach rechts und zurück, „Knight Rider“).
        batery-flex-base.jpg
        Mit Einführung der Firmware 5.8 wird es möglich, kurzfristig höhere Leistungen aus der Batterie zu entnehmen. Das heißt, bei typischen Verbrauchsprofilen (z.B. von Mikrowelle oder Wasserkocher) steht jetzt anfangs mehr Leistung zur Verfügung. Die Battery flex kann mit der neuen Firmware somit besser auf Leistungspeaks sowie auf kurzfristige PV-Überschüsse reagieren.

        Zudem gestaltet sich durch das Firmware-Update das Lade- und Entladeverhalten der Battery flex schonender, was sich positiv auf Lebensdauer und Batteriegesundheit auswirkt. Die Werte für die geänderten Lade- und Entladeleistungen wurden im Datenblatt und im erweiterten Datenblatt der Battery flex base AC-1 entsprechend aktualisiert.
        • Datenblatt
        • Erweitertes Datenblatt
        Bitte halten Sie auch Ihre SOLARWATT Pro app aktuell: Um eine Battery flex mit der Firmware 5.8 in Betrieb nehmen zu können, benötigen Sie mindestens die Version 1.7. 
      • Ladeverhalten KEBA - Steuerung durch EnergyManager oder Wallbox möglich?
        1. Frage:
        Kann mit dem EnergyManager dauerhaftes 1-phasiges Laden eingestellt werden?

        Antwort:
        Der EnergyManager kann nicht entscheiden, ob 1 - 2 - oder 3-phasig geladen wird. Das macht allein das Auto, das Ladekabel und der elektrische Anschluss der KEBA.


        2. Frage:
        Wann genau schaltet der EM/KEBA auf 1PH und wann auf 3PH um und aus welchem Grund?

        Antwort:
        Wenn die KEBA 3-phasig angeschlossen ist, ein 3-phasiges Ladekabel verwendet wird und das Auto 3-phasig laden kann, dann wird auch 3-phasig geladen.
        Die Mindestladeleistung ergibt sich aus der Anzahl der verwendeten Phasen (Mindestladestrom ist 6 Ampere):
        1-phasig: 1 x 6 A x 230 V
        2-phasig: 2 x 6 A x 230 V
        3-phasig: 3 x 6 A x 230 V


        --> Die Umschaltung von 1- auf 3-phasig kann nicht vom EnergyManager und auch nicht von der Wallbox kommen, da diese die Phasen nicht zu- oder wegschalten können.
      • Herstellererklärung Zulassung Battery flex AC-1 Manufacturers declaration certification Battery flex
        Herstellererklärung
        Herstellererklärung Zulassung Battery flex AC-1 Manufacturers declaration certification Battery flex
        pdf herunterladen (108.3 KB)
        Dokument hilfreich?Daumen hoch JaDaumen runter Nein
        Vielen Dank! Wir haben Ihr Feedback erhalten.
      • Herstellererklaerung Technische Mindestanforderungen fuer Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen VDE AR N 410
        Herstellererklärung
        Herstellererklaerung Technische Mindestanforderungen fuer Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen VDE AR N 410
        pdf herunterladen (12 MB)
        Dokument hilfreich?Daumen hoch JaDaumen runter Nein
        Vielen Dank! Wir haben Ihr Feedback erhalten.
      • Herstellererklaerung Technische Mindestanforderungen fuer Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen VDE AR N 410
        Herstellererklärung
        Herstellererklaerung Technische Mindestanforderungen fuer Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen VDE AR N 410
        pdf herunterladen (145.2 KB)
        Dokument hilfreich?Daumen hoch JaDaumen runter Nein
        Vielen Dank! Wir haben Ihr Feedback erhalten.
      • Bis zu einer Kapazität von 8,8 kWh: Solarwatt bietet flexible Erweiterung F
        • Home
        • News
        • Bis zu einer Kapazität von 8,8 kWh: Solarwatt bietet flexible Erweiterung F
      • Herstellererklaerung StecaGrid NA-Schutz (StecaGrid 1511, 2011, 2511, 3011_2, 3011, 3611, 3611_2, 4311_2, 5011_2)
        Herstellererklärung
        Herstellererklaerung StecaGrid NA-Schutz (StecaGrid 1511, 2011, 2511, 3011_2, 3011, 3611, 3611_2, 4311_2, 5011_2)
        pdf herunterladen (498.9 KB)
        Dokument hilfreich?Daumen hoch JaDaumen runter Nein
        Vielen Dank! Wir haben Ihr Feedback erhalten.
      • Ich plane eine Sanierung/Neubau. Welche Voraussetzungen soll das Dach erfüllen, welche Informationen kann ich an meinen Elektriker/Dachdecker weitergeben.
        Informationen zur Vorbereitung eines PV Projektes finden Sie in folgendem Dokument: Link
      • Vision 60M Construct
        • Unternehmen
        • Presse
        • Pressemitteilungen
        • Vision 60M Construct
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • 6
      • 7
      • 8
      • 9
      • 10
      • 11
      • 12
      • 13
      • ...
      • 25
      • Standorte
      • Karriere
      • Presse
      • Betriebsanleitungen
      FacebookTwitterYoutubeInstagramLinkedIn
      • Photovoltaikanlage kaufen
      • Stromspeicher
      • Solardachziegel
      • Was kostet eine Photovoltaikanlage?
      • Förderung Stromspeicher
      • Solarmodule
      • Glas-Glas-Module
      • Leistungsstarke Module
      • Einstrahlungskarte
      • Photovoltaikanlage
      • Photovoltaikanlage und Steuern
      • Unabhängigkeitsrechner
      • In Dach Solarmodule
      • Photovoltaik Förderung
      • Grünstrom
      30 years: German quality since 1993
      klimaneutrale Webseite
      Top Company 2023 kununu
      powering a better tomorrow
      © 2023
      Impressum
      Datenschutzerklärung
      AGB
      Governance