- SOLARWATT Battery vision und Inverter vision
- Installation
- Anbindung Funkrundsteuerempfänger
Anbindung Funkrundsteuerempfänger
Diese Seite beschreibt die Anbindung eines Funkrundsteuerempfängers an den Inverter vision. dreiphasigen Wechselrichter SOLARWATT Inverter vision. Der Funkrundsteuerempfänger dient der Umsetzung der Vorgaben zur Leistungsbegrenzung für steuerbare Verbraucher gemäß §14a EnWG.
Inhaltsverzeichnis
§14a EnWG: Voraussetzung für Steuerbarkeit
Verantwortung des Messstellenbetreibers (Netzbetreiber )
- Installation Smart Meter: BASISZÄHLER + SMGW (4 TE)
- Installation STEUERBOX (4 TE - freies RfZ-Feld): digitale CLS-Steuerbox bzw. analoge Relaissteuerbox
- Veröffentlichung von Technischen Anschlussbedingungen (TAB) / Hilfestellungen
Verantwortung des Installateurs
- Prüfung der aktuellen TAB des jeweiligen Netzbetreibers
- Vorbereitung des Schaltschranks:
- Spannungsversorgung herstellen
- Datenverbindung herstellen (für digitale CLS-Steuerbox)
- Trennklemme für analoge Steuerbox (NUR wenn in TAB vorgeschrieben)
Zusätzlich benötigtes Zubehör
- Datenkabel für die Verbindung vom Wechselrichter zum Funkrundsteuerempfänger
folgende Kabeltypen sind geeignet:
Cat 5e S/FTP Patchkabel, geschirmt, Litze
Cat 6 U/FTP Patchkabel, geschirmt, Litze - Weiteres Zubehör zur Installation des Funkrundsteuerempfängers (Antenne, Spannungsversorgung, ggf. Klemmen als Übergabepunkt) sind der Anleitung des Rundsteuerempfängers zu entnehmen (wird vom Netzbetreiber gestellt)
Datenkabel an WR anschließen
- Datenkabel an den DRM Ausgang anschließen
- an der Wechselrichter-Seite ein wasserdichtes Steckergehäuse (ist im Lieferumfang des Inverter vision enthalten) zum Schutz sowie zur Zugentlastung am Stecker anbringen
Anschluss am Funkrundsteuerempfänger
War diese Information hilfreich?