- SOLARWATT Battery vision und Inverter vision
- Installation
- Installation Stromzähler DTSU 666 (dreiphasig)
Installation Stromzähler DTSU 666 (dreiphasig)
Die Seite beschreibt die Installation und den Anschluss des dreiphasigen Zählers DTSU 666.
Inhaltsverzeichnis

Überblick DTSU Zähler
Technische Daten
Abmessungen: 100 x 72 x 65,5 mm (4 TE)
Max. Stromstärke: eine CT-Klemme kann für einen Messbereich bis 100 A eingesetzt werden
Kabellänge CT-Klemmen: 6 m (kann zugeschnitten oder auf bis zu 15 m verlängert werden)
Max. Entfernung zum Wechselrichter: 100 m
Installation des Zählers mit einem Inverter THREE im dreiphasigen Netz
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise und Anforderungen an den Installateur.
Zur Erfassung der Stromüberschüsse und des Strombezugs wird der Inverter vision three mit dem dreiphasigen Stromzähler DTSU 666 duo RS485 CT (Solarwatt Version) ausgeliefert.
Beachten Sie die Anforderungen an den Kabeltyp für die Kommunikationsverbindung zwischen Wechselrichter und Zähler unter Benötigtes Zubehör und Werkzeuge.
Beachten Sie für die Installation des Zählers die von Solarwatt zur Verfügung gestellte Planungsunterstützung inklusive Schaltpläne.
- Zähler an der Oberkante der Hutschiene im Hausanschlusskasten einhaken und nach unten drücken, bis er einrastet
Die Spannungsmessung erfolgt über die Direktanschlüsse des DTSU 666:
- PIN 3 -> L1 Ua
- PIN 6 -> L2 Ub
- PIN 9 -> L3 Uc
- PIN10 -> N Un
Die Strommessung erfolgt immer über die beiliegende CT-Klemmen, die an Phase L1, L2 und L3 der Hausinstallation angeschlossen werden.
Die CT-Klemmen müssen dabei im Schaltschrank so platziert werden, dass der Gesamtstrom vor Übergabe an den Haushaltsstromzähler gemessen werden kann.
Eine CT-Klemme kann für einen Messbereich bis 100 A eingesetzt werden.
Strom- und Spannungsmessung DTSU - Pinbelegung
Pin des Zählers | Port/Gerät | Leiterquerschnitt | Außendurchmesser | ||
direkte Spannungsmessung | 3 | L1 | 4 mm2 - 25 mm2 mehradriges Outdoor Kupferkabel | 5 - 10 mm | |
6 | L2 | ||||
9 | L3 | ||||
10 | N | ||||
Strommessung per CT-Klemme | 13 | Ia* (weiß) | gelb | - | - |
14 | Ia (blau) | ||||
16 | Ib* (weiß) | grün | |||
17 | Ib (blau) | ||||
19 | Ic* (weiß) | rot | |||
21 | Ic (blau) |
- Kabel zur Spannungsmessung anschließen
- Kabel zur Strommessung anschließen
- erst dann CT-Klemmen schließen
Kommunikation DTSU und Inverter THREE- Pinbelegung
Pin des Zählers | Port/Gerät | Leiterquerschnitt | Außendurchmesser | ||
Kommunikation | 24 | Pin 2 Zähler Adapter am WR | 0,25 mm2 - 1.5 mm2 abgeschirmtes, zweiadrig verdrilltes Outdoor-Kabel, min. Cat. 5e
| 4 mm - 11 mm
| |
25 | Pin 1 Zähler Adapter am WR | ||||
5 | Pin 485A am SOLARWATT Charger (optional) | ||||
6 | Pin 485B am SOLARWATT Charger (optional) |
- Zählerkommunikation vom Wechselrichter herstellen
Detailinformationen zur Kommunikationsverbindung zwischen DTSU Zähler und Inverter vision three.
Installation des Zählers mit einem Inverter ONE im dreiphasigen Netz
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise und Anforderungen an den Installateur.
Beim Einsatz des Inverter vision one in dreiphasigen Netzen MUSS der dreiphasige Stromzähler DTSU 666 duo RS485 CT (Solarwatt Version) installiert werden. ACHTUNG: dieser Zähler ist NICHT Teil des Lieferumfangs für den Inverter one. Er ist nur im Lieferumfang des Inverter three enthalten.
Sie müssen den dreiphasigen Zähler bei Einsatz im dreiphasigen Netz zusätzlich bei Solarwatt bestellen.
Hier finden Sie den dreiphasigen Zähler im Solarwatt Webshop.
Beachten Sie die Anforderungen an den Kabeltyp für die Kommunikationsverbindung zwischen Wechselrichter und Zähler unter Benötigtes Zubehör und Werkzeuge.
- Zähler an der Oberkante der Hutschiene im Hausanschlusskasten einhaken und nach unten drücken, bis er einrastet
Die Spannungsmessung erfolgt über die Direktanschlüsse des DTSU 666:
- PIN 3 -> L1 Ua
- PIN 6 -> L2 Ub
- PIN 9 -> L3 Uc
- PIN10 -> N Un
Die Strommessung erfolgt immer über die beiliegenden CT-Klemmen, die an Phase L1, L2 und L3 der Hausinstallation angeschlossen werden.
Die CT-Klemmen müssen dabei im Schaltschrank so platziert werden, dass der Gesamtstrom vor Übergabe an den Haushaltsstromzähler gemessen werden kann.
Eine CT-Klemme kann für einen Messbereich bis 100 A eingesetzt werden.
Strom- und Spannungsmessung DTSU - Pinbelegung
Pin des Zählers | Port/Gerät | Leiterquerschnitt | Außendurchmesser | ||
direkte Spannungsmessung | 3 | L1 | 4 mm2 - 25 mm2 mehradriges Outdoor Kupferkabel | 5 - 10 mm | |
6 | L2 | ||||
9 | L3 | ||||
10 | N | ||||
Strommessung per CT-Klemme | 13 | Ia* (weiß) | gelb | - | - |
14 | Ia (blau) | ||||
16 | Ib* (weiß) | grün | |||
17 | Ib (blau) | ||||
19 | Ic* (weiß) | rot | |||
21 | Ic (blau) |
- Kabel zur Spannungsmessung anschließen
- Kabel zur Strommessung anschließen
- erst dann CT-Klemmen schließen
Die Kabellänge der CT-Klemme beträgt 6 m, wenn das Kabel zu lang ist, kann es zugeschnitten werden. Wenn das Kabel zu kurz ist, kann es auf bis zu 15 m verlängert werden.
Kommunikation DTSU und Inverter ONE - Pinbelegung
Pin des Zählers | Port/Gerät | Leiterquerschnitt | Außendurchmesser | ||
Kommunikation | 24 | Pin 1 Zähler Adapter am WR | 0,25 mm2 - 1.5 mm2 abgeschirmtes, zweiadrig verdrilltes Outdoor-Kabel, min. Cat. 5e
| 4 mm - 11 mm
| |
25 | Pin 2 Zähler Adapter am WR | ||||
5 | Pin 485A am SOLARWATT Charger (optional) | ||||
6 | Pin 485B am SOLARWATT Charger (optional) |
- Zählerkommunikation vom Wechselrichter herstellen
Detailinformationen zur Kommunikationsverbindung zwischen DTSU Zähler und Inverter vision one.
War diese Information hilfreich?