Installation Cluster Inverter vision three

Die Seite beschreibt den Aufbau eines Energiesystems mit mehreren Inverter vision three Geräten. Die Battery vision clusterbox ermöglicht dabei den gemeinsamen Betrieb der Wechselrichter.
Inhaltsverzeichnis

    Max. Geräteanzahl

    Es können maximal 4 Inverter vision three an die clusterbox angeschlossen werden, wenn die Notstromausgänge der Wechselrichter im Parallebetrieb gekoppelt werden sollen.

    Es können maximal 10 Inverter vision three an die clusterbox angeschlossen werden, wenn keine Notstromlast angeschlossen ist oder die Notstromausgänge der Wechselrichter im Einzelbetrieb laufen und NICHT gekoppelt werden.

    Installation der Wechselrichter

    • Installation der Wechselrichter Geräte entsprechend der Installationsanleitung
    • ACHTUNG: der Schritt Kommunikation zum Zähler anschließen entfällt für die Einzelgeräte
    • Max. Abstand 50 m zwischen erstem und letztem Wechselrichter beachten
    • Wechselrichter-Geräte noch nicht nicht in Betrieb nehmen!

    ACHTUNG

    Max. Abstand zwischen erstem und letztem Wechselrichter im Clustersystem: 50 m.

    Max. Abstand zwischen erstem und letztem Wechselrichter

    Montage der Clusterbox

    • Befestigungspunkte markieren  
    • Clusterbox mit Schrauben befestigen

    Installation des Clustersystems

    Beachten Sie die Angaben zu Kabelanforderungen für die Kommunikationsverbindungen zwischen den Geräten.

    Kabelführung

    Anforderungen an die Kabelführung: Stromkabel und Kommunikationskabel sollten in unterschiedlichen Kabelkanälen verlegt werden. Der Abstand zwischen Stromkabel und Kommunikationskabel sollte mehr als 200 mm betragen. Wenn sich die Kabel kreuzen, sollte der Kreuzungswinkel 90° betragen.

    Der maximale Abstand zwischen dem ersten und dem letzten Wechselrichter im Cluster beträgt 50 m.

    Der maximale Abstand zwischen der Clusterbox und dem ersten Wechselrichter beträgt 10 m. Wenn die Entfernung größer ist, muss die zusätzliche Spannungsversorgung (4) für die Clusterbox installiert werden.

    • Kommunikationskabel an den Inverter Ausgang der Clusterbox anschließen und mit dem ersten Wechselrichter verbinden
    • Zum Schutz des Anschlusses bei Feuchtraum- und Außeninstallationen sind die im Lieferumfang enthaltenen Steckergehäuse zu verwenden

    Hinweis: beim Einsatz eines Verlegekabels passen selbst konfektionierte Stecker u.U. nicht durch die Steckergehäuse. Stellen Sie dann sicher, dass die eingesetzten Stecker für den Außenbereich entsprechend UV- und witterungsbeständig sind und die erforderliche IP-Schutzart IP65 eingehalten wird.

    • Kommunikation zwischen den Wechselrichtern verbinden
    • Die Wechselrichter noch nicht starten!

    ACHTUNG: Der folgende Schritt ist nur notwendig, wenn die Seriennummer des letzten Inverters an der 9ten bis 12ten Stelle eine der in der Tabelle aufgelisteten Zahlenkombinationen aufweist.  

    • Pin 1 und 2 des letzten RJ45-Steckers mit Pin 5 bzw. 6 des Kommunikationssteckers verbinden
    • Die beiden DIP-Schalter am Stecker des letzten Wechselrichters auf ON stellen
    • Wasserdichten RJ45-Adapter anbringen
    • Zähler mit der Clusterbox verbinden
    • Wasserdichten RJ45-Adapter anbringen
    • Clusterbox mit dem Router verbinden

    Verwenden Sie nicht die LAN-Buchse. Sie ist nur für Wartungszwecke vorgesehen!

    Im Ausnahmefall kann über die Einstellungen im Clusterbox WebUI eine WLAN-Verbindung für eine kabellose Bindung zu einem WLAN in der Umgebung der Clusterbox aufgebaut werden. 

    • Verbindung zwischen Zähler und Manager herstellen

    ACHTUNG

    Wenn der Abstand zwischen der Clusterbox und dem ersten Wechselrichter mehr als 10 m beträgt, reicht die Stromversorgung über die RJ45-Anschlüsse des Geräts nicht aus und es muss die zusätzliche Stromversorgung (4) im Lieferumfang enthalten für die Clusterbox installiert werden.

    • Zusätzliche Spannungsversorgung einrichten
    • Überprüfen Sie, ob alle Geräte sicher und zuverlässig installiert sind.
    • Überprüfen Sie, ob alle Kabel korrekt, sicher und zuverlässig angeschlossen sind.
    • Fortfahren mit der Inbetriebnahme der clusterbox