Verpackung bei Rücksendung

Sollten Ihnen die Original Solarwatt Verpackungsmaterialien aus der Modullieferung nicht mehr zur Verfügung stehen, fordern Sie bitte alle notwendigen Verpackungsmaterialien über unsere Reklamationsabteilung an. Wir benötigen für eine Zusammenstellung der Verpackungsmaterialien den Modultyp und die Anzahl der zu transportierenden Module. Den Modultyp finden sie auf dem Typenschild auf der Rückseite der Module.

    Hinweis

    Im Fall einer Reklamation können Sie Verpackungsmaterial über reklamation@solarwatt.com oder T +49-351-8895-555 anfordern. Für das Kommissionieren von Lagerware bestellen Sie das Verpackungsmaterial bitte im Shop. 

    ACHTUNG

    Für einen sicheren Transport von Solarwatt Modulen ohne Beschädigungen ist diese Verpackungsanweisung zwingend einzuhalten. Kosten für Transportschäden, welche auf Nichteinhaltung der Verpackungsanweisung zurückzuführen sind, gehen zu Lasten des Versenders und werden von der Solarwatt GmbH nicht übernommen.

    Stapeln und verpacken Sie die Module entsprechend dieser Anleitung.  

    Vergessen Sie nicht die Kennzeichnung des Packstückes mit den Piktogrammen, das Aufkleben der Stapelschutzpyramide und bei Retourelieferungen das Anbringen des Retoure-Scheines.

    Stückliste Verpackungsmaterialien

    Benötigte Materialien: Palette, Stapelecken, Pappunterlage, Stapelscheiben, Kantenschutz, Spannbänder, Abdeckfolie, Spannfolie, Packband, Stapelschutzpyramide

    Passende Paletten und Stapelecken

    Palette:
    Verwenden Sie die Original Solarwatt-Paletten entsprechend dem Modultyp. Diese garantieren eine ausreichende Stabilität und Größe, um das Gewicht des Modulstapels aufzunehmen und um Beschädigungen an den Modulen zu verhindern!

    Pappunterlage, 1 Stück, bündig mit Palette:
    Pappauflage (Wellpappe max. 2-wellig, Vollpappe), die den direkten Kontakt mit der Holzpalette und damit ein Verkratzen der Modulrahmen verhindert. Eine vollflächige Auflage wird bevorzugt, um die Verschmutzung des untersten Moduls zu vermeiden!

    Stapelecken, 4 Stück pro Modul, außer Abschlussmodul:
    Farbe und Form können abweichen.

    Nur Ecken ohne sichtbare Vorschädigung verwenden! Verwenden Sie die SOLARWATT Stapelecken, diese garantieren den Schutz gegen Verrutschen der Module auf der Palette.

    Stapelscheiben aus Moosgummi, 6 Stück pro Modul (4 Stück für SOLARWATT Panel vision GM 3.0), außer Abschlussmodul:
    Elastischer, komprimierbarer Zellkautschuk von mindestens 3 mm Dicke (unkomprimiert), Fixierung durch Verkleben auf Rahmenteil, flächige Abmessung min. 25x25 mm

    Kantenschutz, unter Zurrbänder auf Abschlussmodul, 8 Stk. Je Packstück (Bild exemplarisch):
    Kantenschutz aus Kunststoff oder Pappe, Kantenschutzwinkel darf nicht über Palettengrundgröße hinausragen.

    Spannbänder / Umreifungsband, 4 Stück, inkl. Kantenschutzecken:
    Festigkeit: ca. 400 kg, Dehnung 15 %, Rückdehnung 95 %

    Bei Verwendung anderer Zurrsysteme muss die Festigkeitsanforderung erfüllt werden, ggf. durch Verwendung weiterer Zurrbänder (6 anstelle 4).

    Mögliches Material: Brühninghaus Polyester Umreifungsband 12,5x0,7; Kempack PET Umreifungsband 12,5x0,7;15,5x07 und größer, Kempack KEMAtex, 16 mm Breite)

    Oder Alternativbänder: Spanngurt mit Metallratsche und Schutzmatte, 4 Stück, inkl. Verschluss und Schutzunterlagen

    Abdeckfolie (PET, PE), 1 Stück (ca. 30 cm umlaufend, größer als Modul)

     

    Stretchfolie (PE): Bei Verwendung 25µm PE-Folie ca. 35 Umwicklungen des Modulstapels bei 30 Solarmodulen erforderlich, bei geringerer Dicke entsprechend mehr Umwicklungen.

    Materialanforderungen: PE Stretchfolie, Anzahl der notwendigen Umwicklungen abhängig von Foliendicke, Nominale 25 µm.

    Packband mit Piktogrammen (Bei Solarwatt erhältlich)

    alternativ:

    Kennzeichnung an 2 Seiten mit folgenden Piktogrammen:

    1. Nicht stapeln!
    2. Hier Oben!
    3. Vor Feuchtigkeit schützen!
    4. Vorsicht zerbrechlich!
    5. Nicht kippen!

    Stapelschutzpyramide  

    Verpackung Schritt für Schritt

    • Palette auf Beschädigungen kontrollieren.
    • Die Palette auf stabile, planebene Oberfläche abstellen (für Abtransport muss ausreichend Platz vorhanden sein).
    • Passenden Pappzuschnitt auf die Palette legen.
    • Modul mit Vorderseite (Sonnenseite) zur Palette auf die Pappe legen: gleichmäßigen, umlaufenden Rand beachten!
    • Stapelecken anbringen: 
      EckPack-Stapelecken: vorab 4 Stück seitlich aufstecken und auf der Modul-Rückseite einrasten lassen.
      QuickStaxx-Stapelecken: 4 Stück jeweils an den Modulecken auflegen.
    • 6 Stk Stapelscheiben aus Moosgummi je Modul (4 Stück für SOLARWATT Panel vision GM 3.0) entsprechend Verteilungsschema (auf Längsseiten 2 Stck pro Seite, auf Querseiten 1 Stk. pro Seite) aufbringen.

    Maximale Stapelhöhe je Modultyp (siehe Tabelle) beachten!

    • Oberstes Modul (Abschlussmodul) mit der Vorderseite nach oben auf den Stapel legen.
    • Modulstapel verzurren

    Variante 1: Verzurren mit PET Umreifungsband (siehe Verpackungsmaterialien) unter Verwendung eines Umreifungsgerätes

    • Kantenschutzecken auflegen: An jeder Ecke 2 Stk. bzw. entsprechend der Anzahl der verwendeten Verzurrungen
    • 2 Spannbänder über die Längsseite und 2 Spannbänder über die Querseite senkrecht nach oben direkt neben den äußeren Klötzern der Palette anbringen.
    • Die Kraft muss so gewählt werden, dass das Spannband straff ist, aber nicht die Solarmodule beschädigt (ca. 2000 N).

    Bei Verwendung von Schweißbändern: Die Fläche, auf der die beiden Bandseiten miteinander verschweißt sind, darf nicht kleiner als 90 % der Breite des Umreifungsbandes sein. Dieses wird erreicht, wenn das PET-Umreifungsband deckungsgleich in das Umreifungsgerät eingelegt wird.

    ACHTUNG

    Das (PET)-Umreifungsband darf nicht verdreht angebracht werden!

    An der Längsseite nicht mittig verzurren!

    Variante 2: Verzurren mit Spanngurt mit Ratsche

    • Kantenschutzecken auflegen: An jeder Ecke 2 Stk. bzw. entsprechend der Anzahl der verwendeten Verzurrungen
    • 2 Spannbänder über die Längsseite und 2 Spannbänder über die Querseite senkrecht nach oben direkt neben den äußeren Klötzern der Palette befestigen.
    • Ratschenverschluss liegt auf der Oberseite des obersten Moduls.

    ACHTUNG

    Module an Längsseite nicht mittig verzurren!

    Moduloberfläche ist durch eine entsprechende wetterfeste formstabile Unterlage (z.B. Antirutschmatte) zu schützen.

    Stretchen und Kennzeichnen der gepackten Modulpalette

    Wir empfehlen, das verzurrte Packstück mit Stretchfolie zu umwickeln und eine Abdeckfolie zu verwenden. Zwingend notwendig ist eine Kennzeichnung mit den Piktogrammen

    Nicht stapeln!

    Hier Oben!

    Vor Feuchtigkeit schützen!

    Vorsicht zerbrechlich!

    Nicht kippen!

    Die Kennzeichnung kann auf dem verwendeten Packband gedruckt sein oder auf mindestens 2 Seiten des Packstückes in Form von deutlich sichtbaren Piktogrammen erfolgen. Drucken sie sich dazu das Piktogrammblatt LINK!) 2x aus.

    • Modulstapel mit Stretch-Folie straff umwickeln: bei einer Anzahl von 30 Modulen etwa 35 Wicklungen. Bei geringerer Modulanzahl entsprechend weniger Umwicklungen vornehmen.
    • Folienunterkante ca. 5-7 cm unterhalb der Palettenoberkante angesetzen.
    • Bis ca. 10 cm über die Oberkante des letzten Moduls umwickeln.
    • Abdeckfolie mit Packband an der Stretchfolie befestigen.
    • Das Packstück an den Seitenflächen mit den nötigen Piktogrammen kennzeichnen.
    • Stapelschutzpyramide aufkleben.

    ACHTUNG

    Um zu verhindern, dass weitere Ware aufgestapelt werden kann, muss eine Stapelschutzpyramide auf das oberste Modul aufgeklebt werden.

    Bei Retourelieferungen Retoureschein am Packstück anbringen!

    ModulStapeleckePaletteMax. Stapelhöhe
    Panel vision M 5.x
    (nicht construct)
    Eckpack Trio 35-20Flachpalette Panel vision M 5.0

    28 Stück

    Panel vision AM 4.5
    Panel vision AM 4.0
    Panel vision L 5.xFlachpalette Panel vision L 5.0
    Panel vision XS 5.0Flachpalette Panel vision XS 5.0
    Panel vision XL 5.0Quickstaxx V.2Flachpalette Panel vision XL 5.0

    26 Stück

    Panel vision GM 3.0
    (auch construct)
    Einwegpalette, Holz, 1.070 x 1.800 mm

    32 Stück

    Panel vision M 5.0 constructFlachpalette Panel vision M 5.0

    25 Stück

    Panel vision XS 5.0 constructFlachpalette Panel vision XS 5.0

    28 Stück

    Panel classic M 3.0Eckpack Trio Lite 35-35Flachpalette Panel vision M 5.0
    Panel classic AM 2.5
    35 mm Rahmen
    Panel classic AM 2.5, 30 mm RahmenQuickstaxx V.2
    Panel classic AM 2.0, 35 mm RahmenEckpack Trio Lite 35-35
    Panel classic AM 2.0, 30 mm RahmenQuickstaxx V.2