Anbindung von Battery vision als steuerbarer Verbraucher

Diese Seite beschreibt die Anbindung von Battery vision an den Inverter vision three als steuerbarer Verbraucher entsprechend §14a EnWG.
Inhaltsverzeichnis

    Im Sinne des §14a EnWG gelten Speicher mit einem Leistungsbezug größer 4,2 kW grundsätzlich als steuerbare Verbrauchseinrichtung. Die Anschlussbedingungen der Energieversorger geben vor, dass diese Verbrauchseinrichtungen für Schaltsignale nach §14a EnGW vorbereitet sein müssen. 

    Solarwatt Battery vision in Kombination mit dem Inverter vision three fällt unter diese Regelung. 
     

    Hier wird die Umsetzung der Vorgaben über die Option mit Relais-Kontakten beschrieben. 
    Die Beschreibung der Variante der digitalen Anbindung über den Solarwatt Manager befindet sich in Vorbereitung. 

    Notwendige Vorbereitungen

    Verantwortung Messstellenbetreiber (Netzbetreiber)​:

    • Installation Smart Meter: Basiszähler + Smart Metere Gateway (4 TE)​
    • Installation Steuerbox: digitale CLS-Steuerbox bzw. analoge Relaissteuerbox​ (4 TE - freies RfZ-Feld)
    • Veröffentlichung von Technischen Anschlussbedingungen (TAB) / Hilfestellungen

    Verantwortung Installateur​

    • Prüfung der aktuellen Technischen Anschlussbedingungen (TAB) des jeweiligen Netzbetreibers​​
    • Vorbereitung Schaltschrank:​
      • Spannungsversorgung herstellen​​
      • Datenverbindung für digitale CLS Steuerbox herstellen​
      • Trennklemme für analoge Steuerbox (wenn in TAB vorgeschrieben)​

    Beachten Sie die Anforderungen an den Kabeltyp für die Kommunikationsverbindung zwischen Wechselrichter und Steuerbox unter Benötigtes Zubehör und Werkzeuge.

    Datenkabel an WR anschließen

    • Datenkabel an den DRM Ausgang des Wechselrichters anschließen
    • Zum Schutz des Anschlusses bei Feuchtraum- und Außeninstallationen sind die im Lieferumfang des Wechselrichters enthaltenen Steckergehäuse zu verwenden
    Dichtung über das Kabel schieben und alle Komponenten des Steckergehäuses fixieren

    Hinweis: beim Einsatz eines Verlegekabels passen selbst konfektionierte Stecker u.U. nicht durch die Steckergehäuse. Stellen Sie dann sicher, dass die eingesetzten Stecker für den Außenbereich entsprechend UV- und witterungsbeständig sind und die erforderliche IP-Schutzart IP65 eingehalten wird.

    Anschluss an der CLS Steuerbox

    Steuerbox nach FNN-Vorgaben​: Detaillierte Angaben zum Anschluss entnehmen Sie den Vorgaben des Messstellenbetreibers bzw. Netzbetreibers

    • Adern des Datenkabels vom Inverter kommend an die Kontakte der Steuerbox anschließen, gegebenenfalls über eine Trennklemme geführt.

    Hinweis

    Prüfen Sie unbedingt die in der Installationsanleitung des zum Einsatz kommenden Produkts vorgeschriebene Belegung der Kontakte und die Vorgaben des Netzbetreibers.

    Beachten Sie bei der RJ45 Pinbelegung den Standard des von Ihnen verwendeten Patchkabels. Der Unterschied zwischen T-568A und T-568B ist, dass die Farben der Adernpaare 1/2 und 3/6 (orange und grün) vertauscht sind (siehe Abb.).

    Für die Inbetriebnahme der Steuerbox über das Wechselrichter Display folgen Sie den Schritten unter Inbetriebnahme CLS-Steuerbox.