Fassadenmodule
Fassaden gestalten

Fassaden gestalten
Als Fassadenmodule werden häufig teiltransparente Module eingesetzt, so dass das dahinterliegende Gebäude nicht vollständig verdeckt wird. Auf diese Weise lassen sich optisch interessante Akzente setzen.
Photovoltaik in die Fassade integrieren
Solarmodule lassen sich nicht nur auf dem Dach installieren. Auch an senkrecht stehenden Wänden ist es möglich, Module zu befestigen und Photovoltaik zu nutzen. Insbesondere für Bürogebäude und öffentliche Gebäude sind Fassadenmodule interessant, da hier viel Wandfläche zur Verfügung steht. Häufig ergänzen Fassaden-Installationen die Photovoltaikanlage auf dem Dach und erschließen so zusätzliche Potentiale für die Photovoltaik.
Die Montage von Modulen an der Fassade unterscheidet sich nicht wesentlich von der auf einem Dach. Bei hohen Gebäuden kann jedoch ein großes Gerüst erforderlich sein, was höhere Kosten zur Folge hat.
Der Solarertrag von Fassadenmodulen ist etwas geringer als bei einer Aufdach-Installation, da der Einfallwinkel der Sonne nicht ideal ist. Doch auch solch eine PV-Anlage kann sich lohnen, insbesondere, wenn sie nach Süden ausgerichtet ist. Darüber hinaus erfüllen die Module neben der Stromerzeugung hinausgehende Funktionen, wie die Kühlung der dahinterliegenden Hauswand. Das wirkt sich positiv auf die Energiebilanz des Gebäudes aus.
Fassadenmodule gehören in den Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik und erfordern, so wie bei Überkopfinstallationen, einen "bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis als Bauprodukt". Das heißt, die Solarmodule müssen ihre mechanische Festigkeit und Standsicherheit erweisen und dürfen bei Beschädigung nicht zersplittern, die herabfallende Teile dürfen Passanten nicht gefährden.
Alternativ muss die Installation an der Fassade durch zusätzliche Maßnahmen wie Edelstahlnetze gesichert werden. Das erhöht jedoch die Baukosten und beeinträchtigt die Ästhetik der Photovoltaikanlage. SOLARWATT bietet Ihnen Module mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Diese können unter Beachtung der Montagebedingungen ohne zusätzliche Prüfung im Überkopf-Bereich verbaut werden.
SOLARWATT-Module für Fassaden
SOLARWATT hat zwei Module mit abZ im Programm die sich für die unkomplizierte Fassaden-Installation eignen; ein ungerahmtes Modul mit 36 Zellen und ein gerahmtes Standard-Modul. Das Fassadenmodul mit 36 Solarzellen ist etwas kleiner als herkömmliche PV-Module, bietet aber einen hohen gestalterischen Freiraum bei Bauprojekten. Das Standard-Modul überzeugt mit hoher Leistung und lässt sich aufgrund seiner Standardmaße einfach verbauen.
