Häufig gestellte Fragen

Kann ich Battery und Inverter vision als Insellösung einsetzen?

Nein. Das System muss an das Stromnetz angeschlossen sein. Ein dauerhafter Inselbetrieb ist nicht zulässig.

Gibt es eine maximale Leistung für jede Phase im Netzersatzstrombetrieb beim Inverter vision three?

Die einzige Vorgabe ist, dass eine Phase nicht mit mehr als 1/3 der Nennleistung belastet werden darf.

Wie groß muss der umgebende Raum für das System Battery vision und Inverter vision sein?

Alle Vorgaben zum Montageort und Abständen für Battery vision und Inverter vision finden Sie in der Online Installationsanleitung:

https://www.solarwatt.de/betriebsanleitungen/solarwatt-battery-vision/planung/montageort-und-montageabstaende

 

Battery vision wird nicht an der Wand befestigt sondern durch 4 Füße gestützt. Sind die Füße ein separates Zubehörteil oder gehören sie zum Lieferumfang einer der Komponenten?

Die Standfüße sind Teil des Lieferumfangs des Battery vision top packs, ebenso wie ein Abschlussstecker für den nicht verwendeten Anschluss des untersten Battery Vision packs.

Daher muss zuerst die Verpackung des Battery Vision Top Packs geöffnet werden – auch wenn die Installation mit dem unteren Pack beginnt.

Kann ich die Kabel für die CT-Klemmen verlängern?

Wir raten dringend davon ab, das Kabel der Stromwandlerklemme zu modifizieren! Der Hersteller gibt an, dass Sie es im absoluten Notfall kürzen können, aber Sie müssen sicherstellen, dass – im Falle einer Dreiphasenanlage – alle drei Kabel genau die gleiche Länge haben.

Ein Austausch des Kabels würde nicht nur die Gefahr falscher Messwerte mit sich bringen (längeres Kabel -> höherer Widerstand -> geringerer Strom -> Primär-/Sekundär-Stromwandlerverhältnis passt nicht mehr), sondern auch den Verlust der Kabelkennzeichnungen zur Folge haben.

Sie können ein bis zu 100 m langes RS485-Kabel (verdrilltes Doppelkabel) zwischen dem Wechselrichter und dem Messgerät verwenden. So können Sie das Messgerät in die Nähe des Messpunkts bringen.

Ist es möglich, die Batterie im Backup-Modus über einen Wechselstromgenerator aufzuladen?

Es ist nicht möglich, die Batterie im Backup-Modus über einen an den Wechselstromanschluss des Wechselrichters angeschlossenen Wechselstromgenerator aufzuladen. Im Backup-Modus gibt es keine Netzspannung und keine Netzfrequenz, daher ist der Wechselstromanschluss abgeschaltet.

Derzeit ist die einzige Möglichkeit, die Batterie im Backup-Modus aufzuladen, über die PV-Module, die direkt an den Hybrid-Wechselrichter vision one/three angeschlossen sind.

 

Muss Battery vision gewartet werden?

Unsere Batteriesysteme 'Battery vision', bestehend aus den einzelnen Komponenten 'Inverter vision' 'Battery vision pack und top pack' und 'Meter', sind zunächst wartungsfrei betreibbar, es gibt keine zwingenden Vorgaben für durchzuführende, funktionserhaltende Wartungsarbeiten.
Die Produkte sind aber elektrotechnische Komponenten, die im Sinne einer wiederkehrenden Überprüfung von Elektroanlagen auf Sicherheit und Funktion überprüft werden können oder in öffentlichen Gebäuden überprüft werden müssen. In diesem Zusammenhang ist der Begriff 'Wartungsleistungen' in den Solarwatt Garantiebedingungen zu verstehen. Für diesen Fall gilt der Hinweis für Wartungsarbeiten im Onlinehandbuch des Produktes: 'Nur qualifizierte Installateure, die von Solarwatt geschult sind, dürfen Service- und Wartungsarbeiten an Battery vision durchführen.' https://www.solarwatt.de/betriebsanleitungen/solarwatt-battery-vision/rechtliches/sicherheitshinweise.

In welchem Zeitraum empfiehlt sich eine Battery vision Erweiterung?

Es gibt keine zeitliche Eingrenzung zur Nachrüstung/Erweiterung.

Grundsätzlich ist aber durch die Reihenschaltung der Batterien zu beachten, dass durch den Alterungsprozess der Batteriepacks immer das schwächste pack die max. Kapazität der Batterie insgesamt bestimmt. Das heißt, umso später man packs nachrüstet, desto weniger kann die volle Kapazität des nachgerüsteten packs genutzt werden.

Durch die hohe Qualität der SOLARWATT Battery vision packs und zudem die umfangreichen Solarwatt Garantien, fallen diese technischen Zusammenhängen, insbesondere in den ersten Jahren, nicht stark ins Gewicht.

Wie lang ist die Garantie bei einer Battery vision Erweiterung?

Gemäß unserer geltenden Garantiebedingungen für das Produkt bietet Ihnen Solarwatt auch für diese Erweiterungskomponente freiwillige Garantieleistungen an, die unabhängig von gesetzlichen Mängelrechten gelten.

Aktivieren Sie die Garantie hier: https://www.solarwatt.com/activation

Unsere Garantieleistungen gelten für Ihr Batteriesystem inklusive des Wechselrichters, wobei die Laufzeit der Garantie für das System mit der Erstinbetriebnahme startet. In unseren Garantiebedingungen ist geregelt, dass für zusätzliche Battery vision packs im Sinne dieser Systemgarantie der Start der Garantielaufzeit auf das Datum der Erstinbetriebnahme zurückdatiert wird (siehe B 3. der Garantiebed.). Die Erfassung des Datums der Inbetriebnahme der nachgerüsteten Battery vision packs dient dem vollständigen Verlauf Ihrer Anlage und kennzeichnet nicht den Garantiestart des nachgerüsteten Battery vision packs.

Was ist die maximale Kabellänge zwischen DDSU/DTSU Zähler und Inverter vision?

Die maximale Länge beträgt 100 m.

Dabei ist zu beachten, dass ein geschirmtes Kabel mit paarverdrillten Adern für RS485 Kommunikation, z.B. LIYCY (TP) 2x2x0,34 mm² für den Innenbereich, und für den Außenbereich ein UV- und witterungsbeständiges gleichwertiges Kabel, das die erforderliche IP-Schutzart IP65 einhält, zum Einsatz kommen muss.