Häufig gestellte Fragen
Der Planungsbereich des Inverter vision three in der Online Betriebsanleitung liefert Informationen zum Einsatz der verschiedenen Möglichkeiten der Umsetzung des Netzersatzbetriebes und bietet zudem Entscheidungshilfe.
Möglichkeiten der Umsetzung des Netzersatzbetriebes:
- direkt aus dem Backup-Ausgang des Inverters
- per Battery vision backup booster
- per Nutzung eines Netz-0-Notstrom Umschalters
Die Netzladung wird zukünftig auch mit Battery flex AC-1 funktionieren. Wir gehen von einer Verfügbarkeit der Funktion in der zweiten Augusthälfte 2025 aus.
Über die Home app kann man dann mit der Funktion „Power Boost“ den Speicher aus dem Netz manuell laden.
Voraussetzungen:
- SOLARWATT Manager der Baureihen flex 1.0, flex 1.5 oder rail
- „home plus“ – Abonnement
- Smart meter
- Dynamischer Stromtarif
siehe dafür unsere Solarwatt – Empfehlung: https://www.solarwatt.de/strom/uebersicht-services/dynamischer-stromtarif
MyRerserve ist darauf ausgelegt über möglichst lange Zeit, ohne Einbußen in der Kapazität, Energie zu speichern und zur Verfügung zu stellen. Die Alterung von Lithium-Ionen-Zellen verläuft bei einem Ladezustand > 70% deutlich schneller als unterhalb 70%.
Aus diesem Grund lädt der MyReserve unter Umständen erst kurz vor Sonnenuntergang voll auf, damit der Speicher nur eine möglichst kurze Zeit voll aufgeladen ist. Der hierbei angewandte, selbstlernende Lade-Algorithmus kann die Batterielebensdauer um bis zu 25% erhöhen. Diese Ladestrategie kann nicht verändert werden. Hintergrund hierfür sind u. a. Sicherheitsüberlegungen.
Unter dem folgenden Link zur Online Betriebsanleitung werden alle Geräte gepflegt, die mit dem SOLARWATT Manager kompatibel sind.
https://www.solarwatt.de/betriebsanleitungen/solarwatt-manager/inbetriebnahme/geraete-verbinden
Alle Informationen zur Rücknahme und Entsorgung unserer PV-Module -insbesondere auch zu den Regelungen in Deutschland- haben wir in unserer Online-Bedienungsanleitung zur Verfügung gestellt:
https://www.solarwatt.de/betriebsanleitungen/solarwatt-panels/entsorgung
Ja.
Der Schwarzstart ist in der Online Betriebsanleitung beschrieben.
Muss das Netz in dem Fall getrennt werden?
Das Netz muss nicht getrennt werden. Das System schaltet dann sofort auf Netz zurück, wenn dieses wieder verfügbar ist.
Der Planungsbereich des Inverter vision three in der Online Betriebsanleitung liefert praktische Entscheidungshilfe für die Umsetzung des Netzersatzbetriebs
- direkt aus dem Backup-Ausgang des Inverters
- per Battery vision backup booster
- per Nutzung eines Netz-0-Notstrom Umschalters
Die einzige Vorgabe ist, dass eine Phase nicht mit mehr als 1/3 der Nennleistung belastet werden darf.
Alle Vorgaben zum Montageort und Abständen für Battery vision und Inverter vision finden Sie in der Online Installationsanleitung:
Melden Sie sich im Demo-Modus mit folgenden Zugangsdaten an und entdecken Sie alle Funktionen des Portals:
Benutzername: Home-01
Passwort: Home2025
- Datenblattpdf herunterladen (281.6 KB)Datenblatt SolaX X3 FORTH PLUS deDokument hilfreich?
- Datenblattpdf herunterladen (276 KB)Datenblatt SolaX X3 GRAND HV deDokument hilfreich?
- Datenblattpdf herunterladen (261.8 KB)Datenblatt SolaX X3 MEGA G2 deDokument hilfreich?
- Datenblattpdf herunterladen (1.3 MB)Datenblatt SOLARWATT Panel vision M 5.0 style deDokument hilfreich?
- Datenblatt, Dokument, Factsheetpdf herunterladen (718.6 KB)Planungsbogen Gewerbespeicher deDokument hilfreich?
- Datenblattpdf herunterladen (60.3 KB)Datenblatt Eaton Netz-0-Notstrom Umschalter deDokument hilfreich?
- Datenblattpdf herunterladen (321.5 KB)Datenblatt SolaX Zähler M3-40 deDokument hilfreich?
- Datenblatt, SupportFeaturedDocumentpdf herunterladen (1.9 MB)Datenblatt SOLARWATT Panel vision M 5.0 deDokument hilfreich?
- Datenblattpdf herunterladen (643.7 KB)Datenblatt Battery vision clusterbox deDokument hilfreich?
- Datenblattpdf herunterladen (206.3 KB)Datenblatt SolaX X3 FORTH deDokument hilfreich?
- Anleitungpdf herunterladen (8.9 MB)Benutzerhandbuch SolaX X3 MEGA G2 deDokument hilfreich?
- Datenblattpdf herunterladen (2.1 MB)Erweitertes Datenblatt SOLARWATT Energiemanagement deDokument hilfreich?
- Datenblattpdf herunterladen (1.2 MB)Datenblatt SOLARWATT Panel vision GM 3.0 style deDokument hilfreich?
- Datenblattpdf herunterladen (609.4 KB)Data sheet SOLARWATT Panel classic AL 2.5 enDokument hilfreich?
- Datenblattpdf herunterladen (737.1 KB)Technisches_Datenblatt_my-PV_AC_THOR_9sDokument hilfreich?