1432 Ergebnisse

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich meine Battery flex DC von Hand neu starten, wenn die automatische Umschaltung nicht funktioniert hat aber noch Energie in der Batterie ist?

Wenn Sie eine Battery flex DC mit Netzersatzbetriebsfunktion betreiben, dann empfiehlt sich die Einstellung eines backup – SoC von mindestens 10% (maximal 60%), um für solche Fälle vorbereitet zu sein. Je nachdem, wie lange nach dem fehlgeschlagenen automatischen Umschaltversuch der Neustart durchgeführt wird, kann man den Ladezustand der Batterie noch an den Performance-LEDs erkennen, ggf. hat sich die Battery flex DC aber auch schon automatisch abgeschaltet, um Verluste zu minimieren.

Gehen Sie wie folgt vor:

  • Prüfen Sie Ihren Haushalt, ob nicht dringend gebrauchte Geräte eingeschaltet oder in einer Steckdose eingesteckt vorhanden sind, die abgeschaltet werden können, um die Zuschaltung in den Netzersatzbetrieb zu erleichtern.
  • Schalten Sie den DC-Schalter am Kontron-Wechselrichter von „1“ auf „0“
  • Schalten Sie den Geräteschalter an der base DC (rechts unten hinter der Klappe) aus. Der Schalter ist dann bündig mit dem Schalterring.  
  • Warten Sie ca. 10 Sekunden und schalten den Geräteschalter an der base DC wieder an. Der Schalter ist dann eingedrückt und der Schalterring leuchtet grün.
  • Schalten Sie den DC-Schalter am Kontron-Wechselrichter wieder von „0“ auf „1“ blaue und rote LEDs blinken.
  • Das System aus Wechselrichter und Batterie startet neu, nach ca. 1 Minute wird die Zuschaltung versucht, man hört Relais am hy-switch schalten. Wenn der Versuch gelingt, ist der Netzersatzbetrieb hergestellt und die grüne LED am Wechselrichter blinkt langsam.

Sollte dieser Versuch erneut scheitern, kontrollieren Sie nochmals den Haushalt auf nicht notwendige Verbraucher. Sollten Sie mehrere Kühl- oder Gefrierschränke betreiben, kann es helfen, diese zunächst aus der Steckdose zu ziehen und nach erfolgter Umschaltung in den Netzersatzbetrieb einzeln und zeitversetzt wieder einzustecken.

Dürfen die Steckverbinder an den Modulen abgeschnitten werden?
Gibt es einen Demo Zugang für das SOLARWATT Manager portal?

Melden Sie sich im Demo-Modus mit folgenden Zugangsdaten an und entdecken Sie alle Funktionen des Portals:

Benutzername: Home-01
Passwort: Home2025

Wer ist mein Ansprechpartner nach Angebotsunterschrift?
Ihr Ansprechpartner ist der für Sie zuständige Projektleiter. Dieser wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Alle Informationen rund um Ihr PV Projekt finden Sie im Home portal, ebenfalls werden Ihnen alle wichtigen Änderungen per Mail mitgeteilt. 
Filter
  • Relevanz
  • Aktualität