„SOLARWATT Charger max“: Solarwatt liefert neue Wallbox für bidirektionales Laden aus

03.09.2025
von Jens Secker Kontakt aufnehmen

Solarwatt hat mit der Auslieferung der bidirektionalen Wallbox „SOLARWATT Charger max“ begonnen. Die neue Ladestation ermöglicht Privatpersonen und Unternehmen das effiziente, kostengünstige und nachhaltige Laden eines Elektroautos mit selbsterzeugtem Solarstrom oder überschüssigem Netzstrom. Dieses intelligente Lademanagement ist bei Solarwatt bereits inklusive: „Unsere Gesamtlösung SOLARWATT Home hat ein integriertes Energiemanagement für das gesamte Haus und sorgt dafür, dass ein E-Auto immer mit einem möglichst hohen Anteil an Strom aus der eigenen Solaranlage geladen wird. Falls die Solaranlage einmal nicht genug Solarstrom produziert, kann auf Wunsch auch Strom aus dem Netz zu sehr günstigen Börsenstrom-Preisen bezogen werden. Das senkt die Verbrauchskosten eines Elektroautos auf 1,20 Euro pro 100 Kilometer – das sind 90 Prozent weniger als bei einem Verbrenner”, rechnet Peter Bachmann, Chief Product Officer (CPO) von Solarwatt, vor. 

Bidirektionales Laden und Einzelabrechnung der Ladevorgänge 

Die Ladelösung SOLARWATT Charger max ermöglicht Solarwatt-Kunden künftig auch die Funktion des bidirektionalen Ladens: “Hardwareseitig ist dafür bereits alles an Bord und sobald die gesetzlichen Rahmenbedingungen stehen, wird diese Funktion per Update freigeschaltet. Das Elektroauto kann dann nicht nur Energie aus der Solaranlage oder aus dem Stromnetz aufnehmen, sondern den gespeicherten Strom auch zurück ins Haus abgeben”, betont Peter Bachmann. Das bidirektionale Laden in zwei Richtungen ist der neueste technische Stand bei Wallboxen. Darüber hinaus ist der SOLARWATT Charger max eichrechtskonform. Die Wallbox eignet sich also auch für Anwendungen, bei denen eine Einzelabrechnung der Ladevorgänge erforderlich ist – wie beispielsweise beim öffentlichen Laden, bei Mehrfamilienhäusern, wenn Dienstfahrzeuge zu Hause geladen werden oder bei Wallboxen in Unternehmen. 

Solar-optimiertes, zeitbasiertes und kostenoptimiertes Laden  

Neben der Premium-Ladesäule SOLARWATT Charger max hat Solarwatt auch das Einsteigermodell SOLARWATT Charger vision im Portfolio. Beide Wallboxen bieten eine Phasenumschaltung und ermöglichen so ein intelligentes Lademanagement bereits ab einem Überschuss von 1,4 Kilowatt. Die beiden Wallboxen können darüber hinaus einfach und schnell installiert und per Plug-and-Play ins Netzwerk eingebunden werden. Beide Geräte sind zudem steuerbar nach §14a EnWG. Die Wallboxen sind Teil der neuen Solarwatt-Produktfamilie, zu dem neben auch die Solarmodule SOLARWATT Panel vision, der Batteriespeicher Battery vision und der Wechselrichter Inverter vision gehören. Das sogenannte „vision“-Portfolio gehört zur Komplettlösung SOLARWATT Home. Das maßgeschneiderte Energiepaket für Einfamilienhäuser und Unternehmen beinhaltet Hardware-Komponenten, die durch den intelligenten SOLARWATT Manager gesteuert und optimiert werden sowie Services und Dienstleistungen wie die Nutzung dynamischer Stromtarife. 

SOLARWATT Charger max

Ihr Presse Ansprechpartner

Jens Secker
Pressekontakt

+49-351-4676-1321
presse@solarwatt.com