Jetzt noch schnell sichern: Ihre THG-Prämie 2025

Ihre Prämien-Optionen 2025
· Klassik 2025: 100 €. Auszahlung erfolgt meist innerhalb fünf Monaten.
· Express 2025: 80 €. Auszahlung innerhalb einer Woche.
Beide Varianten bringen Ihnen Zusatzerlös ohne Aufwand. Sie entscheiden jedes Jahr neu.
So einfach geht’s:
- Prüfen Sie, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.
- Formular über den untenstehenden Button ausfüllen.
- E-Mail-Adresse bestätigen und ins Portal einloggen.
- Zulassungsbescheinigung Teil 1 hochladen.
- Auszahlung erfolgt nach Prüfung auf Ihr Konto.
Die Beantragung ist kostenlos, sicher und in wenigen Minuten erledigt.
Vorausdenken lohnt sich
Ab dem 1. November können Sie sich für die THG-Prämie 2026 registrieren. Für die Anmeldung gilt ein Aktionspreis von 150 €.
Damit können Sie frühzeitig profitieren und Ihre Prämie für das nächste Jahr sichern.
Wer kann die THG-Prämie beantragen?

Wer kann die THG-Prämie beantragen?
Sie können sich registrieren, wenn:
- Sie als Fahrzeughalter im Fahrzeugschein eingetragen sind.
- Ihr Fahrzeug vollelektrisch ist, egal ob gekauft, finanziert oder geleast, auch Firmenwagen.
- Berechtigt sind auch Elektro-Motorräder, Twizys und Kleinklassen mit ZLB I (z. B. L3e, L4e, L5e, L7e).
- Nicht berechtigt: Hybrid-Fahrzeuge.
Auch Betreiber öffentlicher Ladepunkte können teilnehmen, sofern diese bei der Bundesnetzagentur registriert sind.
Warum gibt es die THG-Prämie?
Mit der sogenannten Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) verpflichtet der Gesetzgeber Mineralölkonzerne dazu, ihre CO₂-Emissionen zu senken. Um diese THG-Quote zu erfüllen, können die Unternehmen:
- weniger fossile Kraftstoffe verkaufen,
- Strafen zahlen oder
- Zertifikate von E-Fahrzeugen kaufen.
Als E-Autofahrer profitieren Sie davon: Ihre CO₂-Einsparungen werden zu Geld. Die THG-Prämie ist Ihr Anteil an der Energiewende und wird von den Mineralölunternehmen bezahlt, nicht vom Staat.


