
Photovoltaik in Lübeck
Unser Installationsbetrieb e-nel
e-nel in Lübeck
Unsere Produkte
Beratung und Installation
Eine Solaranlage zu kaufen, ist eine große Entscheidung. Wir beraten Sie und planen Ihre perfekte Solaranlage. Uns ist dabei immer wichtig, ganzheitlich zu denken. Wir denken auch an Wärmepumpen, E-Auto und sonstige Stromverbraucher. Denn diese Verbraucher an Ihre Solaranlage anzuschließen, lohnt sich für Sie richtig.
Wenn Sie sich für eine Anlage entschieden haben, kümmert sich unser Installationsteam von e-nel um den Rest. Oft in wenigen Wochen. Und unser Büro hilft bei Anmeldung und Organisation rund um die Inbetriebnahme der Anlage.
Team Lübeck: für Sie da!

Team Lübeck: für Sie da!
e-nel Lübeck
Heiweg 119, 23566 Lübeck
Ob technische Anliegen oder Fragen zu Services . Sowohl für Installateure oder Hausbesitzer. Unser Kundensupport unterstützt Sie gern!
Unser kompetentes Serviceteam ist für Sie erreichbar von:
Montag bis Freitag von 8 - 16 Uhr
Telefon: +49-451-69391625
Photovoltaik in Lübeck
- Mit mehr als 2.200 Sonnenstunden im Jahr und einer Globalstrahlung von ca. 1.050 kWh/m2 ist Lübeck ein geeigneter Standort für die Photovoltaik-Nutzung. Freie Flächen für die Photovoltaik sind in Lübeck knapp, doch bei den Dachflächen gibt es noch ein großes Potenzial für die Errichtung von Photovoltaikanlagen. Das bestätigt auch ein Gutachten des Fraunhofer-Instituts für solare Energiesysteme zum Photovoltaik- und Solarthermie-Ausbau in Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2022.
- In Lübeck lohnt sich die Investition in eine Solaranlage, um eigenen, sauberen Solarstrom zu erzeugen. Umso mehr von dem selbsterzeugten Solarstrom im Haushalt verbraucht wird, desto weniger teurer Netzstrom muss gekauft werden. Das senkt die Stromkosten nachhaltig, und sorgt dafür, dass sich die PV-Anlage schneller rentiert.
- Mit einem Stromspeicher aber auch mittels Wärmepumpe oder Wallbox kann der Eigenverbrauch weiter gesteigert werden.
- Für PV-Anlage und Stromspeicher können in der Hansestadt Förderungen in Anspruch genommen werden.
Photovoltaik aus Lübeck
- Solarwatt hat in Lübeck einen zuverlässigen Partner für die Installation von Photovoltaikanlagen in der Hansestadt, die Firma e-nel. Das innovative Familienunternehmen aus Lübeck ist seit vielen Jahren in der Branche aktiv. Von der Beratung durch Kundenbetreuer über den Einkauf und die Planung, bis hin zur Installation durch eingespielte Montage-Teams erhalten Photovoltaik-Interessenten in Lübeck alle Leistungen aus einer Hand.
- Neben den Solarmodulen hat e-nel in Lübeck die Batteriespeicher und das Energiemanagementsystem von Solarwatt im Programm.
- Als Vorreiter in Sachen solargetriebener Sektorenkopplung bietet Solarwatt mit seinem Partner e-nel in Lübeck auch die umweltfreundliche Elektrifizierung der Mobilität an. Zu den Dienstleistungen gehören die Installation von Wallboxen sowie deren Integration in das Photovoltaik-System.
Photovoltaik: Entscheiden Sie sich für eine nachhaltige Stromversorgung in Lübeck
Steigende Energiepreise belasten viele Haushalte und Unternehmen auch in Lübeck und Umgebung. Energie sparen ist ein Weg, diese Kosten zu verringern. Langfristig zielführend ist es jedoch, auf eine nachhaltige Energieversorgung zu setzen und diese selbst in die Hand zu nehmen. Mit einer Solaranlage kann über viele Jahre hinweg sauberer Solarstrom erzeugt werden. Solarwatt bietet alle dafür notwendigen Komponenten aus einer Hand, unterstützt Sie gemeinsam mit seinem Partner e-nel bei Planung, Installation und Betrieb der PV-Anlage. Gern beraten wir Sie auch in Fragen der Förderung und der Integration von Stromspeicher, Wallbox und Wärmepumpe.
Solarstrom vom eigenen Dach ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auf lange Sicht auch besonders günstig. Mit unseren Photovoltaikanlagen sichern Sie sich höchste Solarerträge in Lübeck. Dank langfristiger Produkt- und Leistungsgarantien zuverlässig für viele Jahre.
Die Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher und einem intelligenten Energiemanagement zu ergänzen, erhöht den Eigenverbrauch an selbst erzeugtem Solarstrom. Das spart Geld und macht Sie unabhängiger von Ihrem Stromversorger. Im Rahmen der sogenannten Sektorenkopplung kann Solarstrom auch für Wärmeversorgung und Mobilität eingesetzt werden, wodurch sich weitere Einsparpotentiale erschließen.
Warten Sie nicht länger und leiten Sie Ihre ganz persönliche Energiewende ein. Solarwatt bietet individuelle Lösungen und Komplettpakete für Ihre Selbstversorgung mit Photovoltaik. In Lübeck übernimmt unser Partner e-nel die Montage Ihrer PV-Anlage.

Alles aus einer Hand

Premium Installation.

Strom erzeugen.

Energie managen.

Strom speichern.

Mobilität aus Strom.

Wärme aus Strom.

Premium Service.







Ausgezeichnete Qualität

Ausgezeichnete Qualität
Unsere Produkte werden unter Einhaltung hoher Qualitäts- und Fertigungsstandards hergestellt und streng getestet. Bestätigt werden unsere Mühen durch diverse Preise und Qualitätssiegel.
Solardachpflicht in Lübeck
In Schleswig-Holstein wurde bereits 2022 die verpflichtende Nutzung der Photovoltaik auf Parkplätzen ab 100 Stellplätzen eingeführt. Seit dem 1. Januar 2023 eine Solardachpflicht auf neu errichteten Nichtwohngebäuden und bei Dachsanierungen von Nichtwohngebäuden von mindestens 10 %. Ab 2025 soll es laut Koalitionsvertrag von CDU und Grünen eine Solarpflicht auf den Dächern von Neubauten geben. Lübeck plant derzeit keine eigenen kommunalen Regelungen für eine Solardachpflicht.
Förderung für Photovoltaik und Stromspeicher in Lübeck
Die bekannteste Förderung für Photovoltaik ist die für 20 Jahre gesetzlich zugesicherte, feste Einspeisevergütung. Diese wird nach Anmeldung der Anlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur für jede ins Netz eingespeiste kWh gezahlt.
Die Anschaffung der PV-Anlage wird derzeit bundesweit über das Programm 270 der KfW-Bank gefördert. Die wichtigste Einnahmequelle aus der Photovoltaik ist jedoch der Eigenverbrauch. Eigenverbrauch heißt: Eigenen sauberen Solarstrom statt teurem grauen Netzstrom zu nutzen.
Auch wenn das Energiewende- und Klimaschutzgesetz (EWKG) in Schleswig-Holstein einen weiteren Ausbau der Photovoltaik vorsieht, werden derzeit keine Förderprogramme für PV-Anlagen auf Landesebene angeboten. Angekündigt ist jedoch eine Förderung von Batteriespeichern. Die Förderung der Balkonkraftwerke ist in Schleswig-Holstein in das Programm "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" integriert. Gefördert werden seit Januar 2023 Balkon-PV-Anlagen bis 600 W mit bis zu 200 €. Das Lübecker Programm war bereits ausgelaufen, eine zweite Förderrunde wurde aufgelegt.
Landesweite Förderungen gibt es auch für nicht-fossile Heizsysteme und Ladestationen. Das bedeutet: E-Auto aufladen oder Wärmepumpenstrom mit selbst gewonnener solarer Energie lohnt sich doppelt, denn mittels Wärmepumpe und Wallbox lässt sich auch der Eigenverbrauch erhöhen.