Jetzt mit dem Förderprogramm „Klimabonus“ clever investieren

31.07.2025
Mit dem Klimabonus der Stadt Frankfurt erhalten Sie 20 % Zuschuss zur neuen PV-Anlage. Solarwatt bietet maßgeschneiderte Komplettsysteme und unterstützt bei Planung, Umsetzung und Förderkonformität.

Sie möchten Ihre Energiekosten dauerhaft senken, Ihr Eigenheim in Frankfurt zukunftssicher machen und dabei von staatlicher Förderung profitieren? Dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt, Ihre Photovoltaik-Anlage mit Speicher zu installieren. 

Am besten mit einem erfahrenen Partner wie Solarwatt, der Sie auch bei späteren Erweiterungen wie Wallbox oder Wärmepumpe zukunftssicher aufstellt. 

Frankfurt Skyline

Das Förderprogramm „Klimabonus“ der Stadt Frankfurt

Die Stadt Frankfurt fördert seit Kurzem gezielt Projekte für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung – mit bis zu 100.000 Euro je Gebäude. 

Wer eine Solaranlage installieren, eine Dach- oder Fassadenbegrünung umsetzen oder einen Batteriespeicher anschaffen möchte, kann jetzt von diesem Programm profitieren. 

Der sogenannte „Klimabonus“ richtet sich an alle, die in Frankfurt wohnen, bauen oder investieren, also Privatpersonen ebenso wie Unternehmen, Vereine oder Genossenschaften. 

Die Stadt stellt 21 Millionen Euro bereit, um sinnvolle Maßnahmen finanziell zu unterstützen. 

Gefördert werden unter anderem:

  • Photovoltaik-Anlagen (20 % der förderfähigen Kosten)
  • Batteriespeicher & Ladesäulen (jeweils 20 % – in Verbindung mit neuer PV)
  • Solar-Gründächer (30 %)
  • Dach-, Fassaden- und Hofbegrünungen (50 %)
  • Regenwasserspeicher & Trinkbrunnen (50 %)

Auch Mini-PV-Anlagen (sogenannte Balkonkraftwerke) waren Teil des Programms – aktuell sind die Mittel hierfür allerdings ausgeschöpft. 

Jetzt Solar fördern lassen. Mit einem System, das zu Ihnen passt.

Nutzen Sie den Klimabonus der Stadt Frankfurt und sichern Sie sich bis zu 20 % Förderung für Ihre neue PV-Anlage. Mit einem Komplettsystem von Solarwatt, individuell geplant und zukunftssicher ausgestattet.

Wer kann mitmachen?

Die Förderung gilt für alle, die Maßnahmen auf Frankfurter Grundstücken umsetzen möchten, also: 

  • Eigentümer
  • Wohnungseigentümergemeinschaften
  • Unternehmen
  • Organisationen und Genossenschaften
  • Auch Mieter oder Pächtersind antragsberechtigt, wenn sie die Maßnahme umsetzen

Besonders interessant: Für Gemeinschaftsprojekte erhöht sich die Förderquote um fünf Prozentpunkte. Außerdem lassen sich Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen kombinieren, zum Beispiel eine PV-Anlage mit Dachbegrünung. 

Wie läuft die Förderung ab?

Die Antragstellung erfolgt online über die Website der Stadt Frankfurt

Wichtig: Erst fördern lassen , dann starten. Der Bau darf erst nach Bewilligung der Förderung beginnen (Ausnahme: vereinfachtes Verfahren für Projekte bis 2.500 Euro). 

Solarwatt unterstützt Sie auf Wunsch bei der technischen Planung und stellt sicher, dass Ihre Anlage förderkonform ausgelegt ist , auch inklusive Batteriespeicher oder Ladeinfrastruktur. 

Nach Umsetzung und Nachweis der Maßnahme wird das Geld ausgezahlt. Eine Kombination mit anderen Förderprogrammen ist möglich – das muss beim Antrag angegeben werden. 

Weitere Hintergrundinformationen finden Sie im offiziellen Stadtportal

Warum sich das lohnt

Wer jetzt in PV oder Begrünung investiert, profitiert gleich mehrfach: 

  • Energiekosten senken durch Eigenstrom und Kühlung
  • Unabhängiger werden von Strompreisen
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Bessere Luftqualität und weniger Hitze in der Stadt
  • Mehr Biodiversität und Lebensqualität

Nutzen Sie jetzt die Chance und lassen sich beraten 

Die Stadt Frankfurt will bis 2035 klimaneutral werden. Mit dem Klimabonus können alle mitmachen. 

Wenn Sie planen, Ihre Immobilie mit Solar, Speicher oder Begrünung auszustatten und dabei auf zuverlässige Technik und qualifizierte Beratung setzen möchten, unterstützt Solarwatt Sie von Anfang an: von der Angebotskalkulation bis zur Inbetriebnahme. So holen Sie das Maximum aus der Förderung heraus.