Solarstrom für Elbatronic: über 50 % Autarkie dank PV und Speicher
Einblick in ein erfolgreiches Solarwatt-Projekt aus Freital in Sachsen
Wie aus Stromkosten Einsparungen werden, zeigt unser aktuelles Projekt bei der elbatronic GmbH in Freital. Das Unternehmen ist Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von Leiterplatten, also das Herzstück moderner Elektronik, von Smartphones bis hin zu Medizintechnik und Luftfahrt.
Um unabhängiger vom Energiemarkt zu werden, setzt elbatronic jetzt auf Solarstrom aus eigener Produktion. Wir von Solarwatt haben das Firmengelände mit einer Photovoltaikanlage aus über 200 Solarwatt-Modulen und einem passenden Batteriespeicher mit 100 kWh Kapazität ausgestattet.
So kann das Unternehmen mehr als 50 % seines Strombedarfs selbst decken.
Clever wirtschaften mit Solarstrom

Clever wirtschaften mit Solarstrom
Geschäftsführer André Roßberg erklärt:
„Selbsterzeugter Solarstrom ist mit Abstand die günstigste Stromquelle. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, unsere beiden Firmengebäude mit einer Solaranlage zu belegen und darüber hinaus noch einen Batteriespeicher zu nutzen, um die Effizienz noch weiter zu erhöhen.“
Neben der Unabhängigkeit spart Elbatronic ab dem ersten Tag laufende Fixkosten. Laut eigener Einschätzung amortisiert sich die Anlage bereits nach rund acht Jahren.
Ein starkes Beispiel dafür, wie Unternehmen mit durchdachter Energielösung von Solarwatt langfristig Kosten sparen und Nachhaltigkeit leben können.


