Kunst. Kultur. Kollektiv. Und jetzt auch Solarstrom.

15.08.2025
Im denkmalgeschützten Zentralwerk Dresden erzeugen nun 232 Solarwatt-Module umweltfreundlichen Sonnenstrom. Realisiert wurde das Projekt „NEOS Solar 10“ in Zusammenarbeit mit egNEOS.
Luftaufnahme des Dresdner Zentralwerkes

Im Dresdner Zentralwerk trifft kreatives Leben auf klimafreundliche Technik: Wohnen, Arbeiten und Kultur werden hier seit Kurzem durch Sonnenstrom ergänzt.  

Gemeinsam mit der Energiegenossenschaft egNEOS durften wir das Projekt „NEOS Solar 10“ technisch begleiten und mit unseren Solarwatt-Modulen ein Stück saubere Energiezukunft realisieren. 

  • 232 Glas-Folien-Module, 99,76 kWp Gesamtleistung
  • Jährlicher Ertrag: rund 95.800 kWh Solarstrom
  • Rund 50 % Eigenverbrauch direkt vor Ort
  • CO₂-Einsparung: ca. 57.500 kg pro Jahr

Ein Projekt, welches zeigt: Klimaschutz und Denkmalschutz schließen sich nicht aus, im Gegenteil. Danke an egNEOS und das Zentralwerk Dresden für das Vertrauen und die gemeinsame Vision nachhaltiger Energieversorgung. 

Sie möchten mehr über das Projekt erfahren? 

Weitere Neuigkeiten