So geht’s weiter nach dem EEG-Aus. Förderende heißt nicht Stillstand.

25.07.2025
Ihre PV-Anlage wird 20 Jahre alt? Trotz Ende der EEG-Förderung lohnt sich der Weiterbetrieb. Erfahren Sie, wie Sie Eigenverbrauch steigern und Ihre Anlage zukunftssicher aufstellen.
Einfamilienhaus mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Wie Sie Ihre PV-Anlage nach 20 Jahren weiterhin wirtschaftlich nutzen

Wenn Ihre Photovoltaik-Anlage bald ins 21. Betriebsjahr geht, endet die staatliche EEG-Förderung. Aber: Ihre Anlage bleibt weiterhin einsatzfähig und mit der richtigen Strategie sogar wirtschaftlich attraktiv.  

Jetzt heißt es: Überblick verschaffen, Optionen prüfen und neue Potenziale entdecken. 

Einspeisen oder mehr selbst verbrauchen? Ihre Optionen nach dem EEG

Auch ohne Förderung gilt: Ihr Netzbetreiber muss den eingespeisten Strom weiter abnehmen. Die Vergütung erfolgt zum aktuellen Jahresmarktwert Solar. 

Doch richtig lohnend wird es, wenn Sie Ihren Eigenverbrauch erhöhen, z. B. mit: 

  • einem Stromspeicher 
  • einer Wärmepumpe 
  • einer Wallbox fürs E-Auto  

So senken Sie Ihre laufenden Stromkosten und machen sich unabhängiger vom Energiemarkt. 

Ihre Anlage hat Geschichte.
Machen Sie Zukunft draus.

Technik-Check & Repowering: Wie fit ist Ihre Anlage noch? 

Solarwatt-Installateure auf dem Dach beim Installieren eines Photovoltaikmoduls

Technik-Check & Repowering: Wie fit ist Ihre Anlage noch? 

Ein technischer Check zeigt, ob Ihre Anlage noch zuverlässig läuft oder ob einzelne Komponenten ausgetauscht werden sollten (z. B. Module, Wechselrichter). Dieses sogenannte Repowering bringt gleich mehrere Vorteile: 

  • Höhere Erträge mit moderner Technik
  • Mehr Eigenverbrauch
  • Geringerer Wartungsaufwand
  • Mehr Sicherheit
  • Wertsteigerung der Immobilie

Gut zu wissen: Unabhängig von Neuinstallationen sichert Ihnen das Solarpaket I auch weiterhin Ihre Einspeisevergütung und fördert jede neue Kilowattstunde zusätzlich 20 Jahre lang. 

Rechtliches, Versicherung & Steuer: Was Sie noch prüfen sollten

Auch die formalen Rahmenbedingungen sollten jetzt auf den Prüfstand gestellt werden: 

  • Ist das Marktstammdatenregister aktuell?
  • Ist Ihre Anlage korrekt versichert oder überversichert?
  • Bleibt die Steuerfreiheit? (Ja, bis 30 kWp ist die Einspeisevergütung weiterhin einkommensteuerfrei)

Wir beraten Sie. Persönlich, transparent und individuell.

Ob Nachrüstung, Repowering oder strategische Planung: Unsere Experten prüfen Ihre PV-Anlage und zeigen, wie Sie weiterhin das Maximum aus ihr herausholen.