Strom speichern

180 Ergebnisse

Häufig gestellte Fragen

Wieso entlädt mein MyReserve nicht vollständig? 
MyReserve befindet sich aktuell im Wintermodus, d.h. dieser entlädt nur noch bis max. 5% der Ladeleistung. Ist der Ladezustand einmal auf 5% gefallen muss der Ladezustand wieder auf über 30% steigen, damit eine erneute Entladung möglich wird. Es handelt sich hierbei um Schutzmechanismen gegen Tiefenentladung der Batterien bei langfristig wetterbedingtem Ertragsausfall.
Kann das Ladeverhalten von MyReserve angepasst werden?

MyRerserve ist darauf ausgelegt über möglichst lange Zeit, ohne Einbußen in der Kapazität, Energie zu speichern und zur Verfügung zu stellen. Die Alterung von Lithium-Ionen-Zellen verläuft bei einem Ladezustand > 70% deutlich schneller als unterhalb 70%.

Aus diesem Grund lädt der MyReserve unter Umständen erst kurz vor Sonnenuntergang voll auf, damit der Speicher nur eine möglichst kurze Zeit voll aufgeladen ist. Der hierbei angewandte, selbstlernende Lade-Algorithmus kann die Batterielebensdauer um bis zu 25% erhöhen. Diese Ladestrategie kann nicht verändert werden. Hintergrund hierfür sind u. a. Sicherheitsüberlegungen.

Muss Battery vision gewartet werden?

Unsere Batteriesysteme 'Battery vision', bestehend aus den einzelnen Komponenten 'Inverter vision' 'Battery vision pack und top pack' und 'Meter', sind zunächst wartungsfrei betreibbar, es gibt keine zwingenden Vorgaben für durchzuführende, funktionserhaltende Wartungsarbeiten.
Die Produkte sind aber elektrotechnische Komponenten, die im Sinne einer wiederkehrenden Überprüfung von Elektroanlagen auf Sicherheit und Funktion überprüft werden können oder in öffentlichen Gebäuden überprüft werden müssen. In diesem Zusammenhang ist der Begriff 'Wartungsleistungen' in den Solarwatt Garantiebedingungen zu verstehen. Für diesen Fall gilt der Hinweis für Wartungsarbeiten im Onlinehandbuch des Produktes: 'Nur qualifizierte Installateure, die von Solarwatt geschult sind, dürfen Service- und Wartungsarbeiten an Battery vision durchführen.' https://www.solarwatt.de/betriebsanleitungen/solarwatt-battery-vision/rechtliches/sicherheitshinweise.

Wieso wird nicht der gesamte PV-Überschuss in den Speicher geladen? 
Die Lade- und Entladeleistung des Stromspeichers ist durch die Anzahl der verbauten Batteriemodule nach oben hin begrenzt. Überschüssiger PV-Strom, welcher nicht verbraucht wird, fließt dann in das Stromnetz. 
Filter
  • Relevanz
  • Aktualität