Update Juli 2025

08.07.2025

Release Notes – Version 10.25.26

Allgemeine Verbesserungen

Datenqualität beim Geräteaustausch
Zur weiteren Verbesserung der Auswertung und Visualisierung werden unplausible Leistungswerte beim Auslesen nun automatisch gefiltert. Dies betrifft folgende Geräte:

SOLARWATT Inverter vision three und one

Sunspec-kompatible Wechselrichter (z. B. Kostal, Kaco, Fronius)

SOLARWATT Meter vision (CHINT) Energiezähler

 

Neue Funktionen

EM.setup: Standort als eigenständiger Schritt
Die Eingabe des Anlagenstandorts wurde aus dem PV-Anlagen-Schritt ausgegliedert und an den Anfang des Einrichtungsprozesses verlegt. Ist bereits ein Standort vorhanden, wird der Schritt automatisch übersprungen. In der Zusammenfassung erscheint der Standort nun als eigenes Modul.

EM.setup: Angepasster Setup-Ablauf bei reiner Verbrauchsinstallation
Wenn ausschließlich Verbraucher installiert werden, überspringt der Einrichtungsprozess die Schritte PV-Anlagen und Hausverbrauch. Diese Schritte werden als unvollständig, jedoch nicht als fehlerhaft markiert.

EM.setup: Zusammenfassung bei reiner Verbrauchsinstallation
Bei Installationen ohne PV-Anlagen werden in der Zusammenfassung die Module Energieübersicht, PV-Anlagen und Abregelung testen ausgeblendet, um eine übersichtliche Darstellung zu gewährleisten.

 

Neue Kompatibilitäten

SOLARWATT Charger max wird jetzt unterstützt (ohne Phasenumschaltung - diese wird vom Charger Hersteller noch nicht unterstützt)

Fehlerbehebungen

Optimierungszeitfenster
Ein Fehler im Optimization-Stack wurde korrigiert, bei dem Endzeitstempel um Mitternacht auf dem Gateway nicht korrekt erkannt wurden. Dies war eine wichtige Voraussetzung zur Behebung nutzerrelevanter Fehler im täglichen Betriebsablauf.

SWTT Inverter Vision One
Die Anzeige des Ladezustands (State of Charge) war fehlerhaft. Dieser Fehler wurde korrigiert, sodass der aktuelle Zustand nun korrekt dargestellt wird.

Stiebel Eltron ISG
Nach einem Firmware-Update wurden bei einigen Wärmepumpen Leistungswerte nicht mehr korrekt gelesen. Der neue Bugfix erkennt und unterstützt sowohl das alte als auch das neue Registerlayout. Damit ist auch die fehlerhafte Darstellung bei mehreren Geräten behoben.