Unsere Webseite scheint nicht korrekt dargestellt zu sein. Bitte aktivieren Sie auf Ihrem PC JavaScript. Das lässt sich schnell umstellen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren. Laden Sie dann die Seite erneut.
KarrierePresseRatgeberSupportAngebot anfordern
SUCHEN
Angebot anfordern
SUCHEN
Wonach suchen Sie?
Häufig gesucht
  • KomplettSchutz
  • Wallbox
  • Förderung
  • Manager
  • Angebot anfordern
Suchvorschläge
  • Keine Suchvorschläge gefunden.
  • Inspiration
    • Solardach für das Olympiastadion Berlin
      Über 1.614 Module sind ein erster, wichtiger Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Stadion.
      Solardach für das Olympiastadion Berlin
    • Intelligent Haus und Auto mit Solarstrom versorgen
      Strom, Wärme und Elektroauto mit eigenem Solarstrom zu speisen, gehört bei Familie Bienengräber zum Alltag.
      Intelligent Haus und Auto mit Solarstrom versorgen
    • Stromkosten im Unternehmen reduzieren
      Wie ein Unternehmer den stetig steigenden Stromkosten trotzt und noch dazu Gutes tut.
      Stromkosten im Unternehmen reduzieren
    • Unabhängig und dabei noch 40.000 € sparen
      Der Weg in ein Leben mit sauberem Strom, sauberer Wärme und sauberer Mobilität.
      Unabhängig und dabei noch 40.000 € sparen
    Weitere Erfolgsgeschichten
  • Lösungen
      • Alles aus einer Hand
      • Energie speichern
      • Energie vom Dach
      • Energie steuern
      • Elektroauto laden
      • Saubere Wärme
      • Geschäftskunden
      • Übersicht
      • Module
      • Speicher
      • Manager
      • Gebäudeintegrierte Module
      • Wallbox
      • Unsere Services
      • THG-Prämie
      • Garantie
      • KomplettSchutz
      • Steuerservice
      • Zum Solarrechner
      • 5 Schritte zu Ihrer Anlage
      Angebot anfordern
  • Partner
    • Partner werden
      Wir suchen Überzeugungstäter für eine faire Partnerschaft auf Augenhöhe.
      Partner werden
    • Login
      Das Fachpartnerportal für Kundengewinnung & Projektabwicklung.
      Login
    • Support Center
      Anleitungen, Datenblätter und häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
      Support Center
  • Unternehmen
    • Über uns
      Wir wollen die Zukunft nicht abwarten, sondern sie mit Erfahrung und Innovation gestalten.
      Über uns
    • Karriere
      Tragen Sie dazu bei, die Energiewende aktiv mitzugestalten.
      Karriere
    • Presse
      Pressematerial zur freien Verwendung und Pressemitteilungen finden Sie hier.
      Presse
    • Karriere
    • Presse
    • Ratgeber
    • Support
    • Angebot anfordern
  • Home
  • Suche
Nutzen Sie die Suchfunktion um Informationen zu unseren Produkten und zum Unternehmen zu erhalten.
  • Alles (206)
  • Inspiration (7)
  • Lösungen (18)
  • Support (59)
  • Partner (1)
  • Unternehmen (57)
Filter Zurücksetzen
Filter
    Übernehmen

    Zurücksetzen
    Sortieren nach:
    • Nutzungsbedingungen des SOLARWATT EnergyManager Portals Endkunden
      Garantiebedingungen
      Nutzungsbedingungen des SOLARWATT EnergyManager Portals Endkunden
      pdf herunterladen (155 KB)
    • Installationsanleitung EnergyManager pro de-en
      Anleitung
      Installationsanleitung EnergyManager pro de-en
      pdf herunterladen (13.2 MB)
    • Herstellererklärung Einspeisemanagement nach EEG 2012 und KfW Speicherförderung nach VDE AR N 4105 (EnergyManager (X u
      Herstellererklärung
      Herstellererklärung Einspeisemanagement nach EEG 2012 und KfW Speicherförderung nach VDE AR N 4105 (EnergyManager (X u
      pdf herunterladen (102.2 KB)
    • Herstellererklärung zu Schnittstellen und Kommunikation des EnergyManager 10.000 Häuser Programm für Bayern
      Herstellererklärung
      Herstellererklärung zu Schnittstellen und Kommunikation des EnergyManager 10.000 Häuser Programm für Bayern
      pdf herunterladen (135.5 KB)
    • Solarwatt Konformitätserklärung Einspeisemanagement nach EEG 2012
      Herstellererklärung
      Solarwatt Konformitätserklärung Einspeisemanagement nach EEG 2012
      pdf herunterladen (1.6 MB)
    • Garantiebedingungen EnergyManager Starterkit
      Dokument, Garantiebedingungen
      Garantiebedingungen EnergyManager Starterkit
      pdf herunterladen (122 KB)
    • Herstellererklärung Kommunikation Solarwatt EnergyManager und KEBA P30 (X-Serie, C-Serie)
      Herstellererklärung
      Herstellererklärung Kommunikation Solarwatt EnergyManager und KEBA P30 (X-Serie, C-Serie)
      pdf herunterladen (100.5 KB)
    • Datenblatt Fronius Datamanager 2.0
      Datenblatt
      Datenblatt Fronius Datamanager 2.0
      pdf herunterladen (1.4 MB)
    • Fronius Garantiebedingungen Wechselrichter, Datamanager und AC Combiner
      Herstellererklärung, Garantiebedingungen
      Fronius Garantiebedingungen Wechselrichter, Datamanager und AC Combiner
      pdf herunterladen (117.1 KB)
    • Anleitung Fronius Datamanager (Galvo, Symo, Primo, Eco)
      Anleitung
      Anleitung Fronius Datamanager (Galvo, Symo, Primo, Eco)
      pdf herunterladen (9.7 MB)
    • Keba Bestätigung zur Netzdienlichkeit  Lastmanagementfähigkeit KeContract P30 (Serie c und x)
      Zertifikat
      Keba Bestätigung zur Netzdienlichkeit Lastmanagementfähigkeit KeContract P30 (Serie c und x)
      pdf herunterladen (553.1 KB)
    • EnergyManager Neustart
      Der EnergyManager kann über drei Wege neu gestartet werden:

      1. Neustart über Web-UI
      Betätigen Sie im Web-UI das Zahnrädchen rechts oben neben Spracheinstellung. Wählen Sie “Neustarten”. Dazu wird das Gerätepasswort benötigt.

      2. Stromversorgung trennen
      d.h. das Netzteil sollte durch eine Sicherung abgesichert sein, an der Sicherung kann geschalten werden (Sicherung beschriften)

      3. Neustart über Hardware-Button
      Betätigen Sie länger als 12 Sekunden den Reset-Button am Gerät. Das Gerät startet neu.
      image.png

      Der Neustart des EnergyManagers dauert in der Regel ca. 20 - 30 Sekunden. Es sollte solange gewartet werden, um sicher zu gehen dass eine reibungslose Bedienung möglich ist. Der Neustart ist abgeschlossen, wenn alle LEDs durchgängig leuchten und das Web-UI wieder erreichbar ist.
       
    • Kann man 2 Wärmepumpen im EnergyManager-Portal darstellen?
      Können zwei oder mehr Wärmepumpen über den EnergyManager gesteuert werden?

      Über Relais und S0-Zähler können die Wärmepumpen dargestellt werden, aber dies geht nicht, wenn sie als Wärmepumpe deklariert werden.

      In der Wärmepumpen APP (Applikation) ist nur eine Wärmepumpe darstellbar. Allerdings könnte die zweite Wärmepumpe als Smart Plug eingerichtet werden und somit in das Energiemanagement integriert werden.

      Die Verbrauchsdarstellung erfolgt für dieses Gerät dann in der StromAPP (Applikation).
    • Warum zeigt das EnergyManager-Portal im Dashbord keine Ladung an?
      Die Energiebilanz/das Dashbord im EnergyManager-Portal zeigt keine Ladung des Speichers an, obwohl der Speicher in Wirklichkeit lädt und dieses Laden auch in der Kachel/der Applikation "Speicher" dargestellt wird.

      Grund / Voraussetzung:
      Der Speicher befindet sich im Modus "unbedingtes Laden", dabei tritt gleichzeitig Strombezug aus dem Netz auf, wenn  die zur verfügungstehende Solarenergie nicht ausreicht, um das "unbedingte Laden" zu gewährleisten und gleichzeitig den Haushalt komplett zu versorgen.

      Benutzerhandbuch EnergyManager: https://www.solarwatt.de/-/media/website-de/pm/anleitungen/energymanager/user-manual-em-de.pdf?dl=1
    • Ladeverhalten KEBA - Steuerung durch EnergyManager oder Wallbox möglich?
      1. Frage:
      Kann mit dem EnergyManager dauerhaftes 1-phasiges Laden eingestellt werden?

      Antwort:
      Der EnergyManager kann nicht entscheiden, ob 1 - 2 - oder 3-phasig geladen wird. Das macht allein das Auto, das Ladekabel und der elektrische Anschluss der KEBA.


      2. Frage:
      Wann genau schaltet der EM/KEBA auf 1PH und wann auf 3PH um und aus welchem Grund?

      Antwort:
      Wenn die KEBA 3-phasig angeschlossen ist, ein 3-phasiges Ladekabel verwendet wird und das Auto 3-phasig laden kann, dann wird auch 3-phasig geladen.
      Die Mindestladeleistung ergibt sich aus der Anzahl der verwendeten Phasen (Mindestladestrom ist 6 Ampere):
      1-phasig: 1 x 6 A x 230 V
      2-phasig: 2 x 6 A x 230 V
      3-phasig: 3 x 6 A x 230 V


      --> Die Umschaltung von 1- auf 3-phasig kann nicht vom EnergyManager und auch nicht von der Wallbox kommen, da diese die Phasen nicht zu- oder wegschalten können.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • Unser Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • News
    FacebookTwitterYoutubeInstagram
    • Photovoltaikanlage kaufen
    • Stromspeicher
    • Solardachziegel
    • Was kostet eine Photovoltaikanlage?
    • Förderung Stromspeicher
    • Solarmodule
    • Glas-Glas-Module
    • Leistungsstarke Module
    • Einstrahlungskarte
    • Photovoltaikanlage
    • Photovoltaikanlage und Steuern
    • Unabhängigkeitsrechner
    • In Dach Solarmodule
    • Photovoltaik Förderung
    • Grünstrom
    powering a better tomorrow
    © 2022
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    AGB
    Governance