
Anwendungen des EnergyManagers
Intelligente Energie-Steuerung für Ihren HaushaltDer SOLARWATT EnergyManager überwacht, steuert und reguliert sämtliche Energieflüsse im Haushalt. Das Energiemanagement-System bietet Möglichkeiten für die verschiedensten Anwendungsfälle. Darüber hinaus ist der EnergyManager der ideale Partner für MyReserve. Sie sehen jederzeit, ob der Stromspeicher lädt und wie viel Energie noch vorrätig ist. Mit Hilfe des EnergyManagers können Sie Ihren privaten Verbrauch an selbst erzeugtem Solarstrom optimieren.
Schaltpläne für Verbraucher festlegen
Die Schaltprogramme aller Verbraucher können im EnergyManager Portal über die übersichtliche und intuitiv zu bedienende Oberfläche „Schalten“ gesteuert werden. Der Betrieb jedes einzelnen Verbrauchers kann PV-optimiert (Symbol: Sonne) und zeitgesteuert (Symbol: Uhr) erfolgen. Beim aktiven Modus wird das Symbol in Orange angezeigt, beim inaktiven Modus ist das Symbol ausgegraut. Außerdem lassen sich Verbraucher manuelle Schalten.
Manuelles Schalten

Die App Schalten im EnergyManager Portal zeigt alle Geräte für die Schalten und Verbrauchsoptimierung möglich sind. Dort kann das Gerät über einen digitalen Schalter direkt an (on) oder aus (off) geschaltet werden.
Zeitgesteuert (Schalten ohne PV-Optimierung)

Mit der Zeitsteuerung können Sie, unabhängig von einem bestehenden Überschuss an Solarstrom, feste Zeiten definieren, in denen ein Gerät immer an- bzw. immer ausgeschaltet ist.
PV-optimiert (Schalten mit PV-Optimierung)

Bei aktivierter PV-Optimierung, wird das entsprechende Gerät bei einem Überschuss an Solarstrom automatisch eingeschaltet.
Einfach Schalten
Unter „Schalten“ werden alle verbundenen Geräte aufgelistet: zuerst die PV-optimierten, dann die zeitgesteuerten. Je weiter oben ein Gerät in der Liste steht, desto höher ist seine Priorität. Das heißt, ein weiter oben gelistetes Gerät wird bei Stromüberschuss zuerst eingeschaltet bzw. geladen und die anderen erst danach.
Neu angeschlossene Geräte werden vom EnergyManager während eines kurzen Setups automatisch erkannt und der Liste hinzugefügt. Alternativ lassen sich weitere Verbraucher über die „Hinzufügen“-Schaltfläche einbinden.
Schaltvorgänge können stufenlos gesteuert werden, z. B. bei einer kompatiblen Ladesäule. Aber auch die Steuerung über eine Schaltschwelle ist möglich, z. B. für SGready Wärmepumpen und Kleinverbraucher.
Ausnahmen bestätigen die Regel
Feststehende Programme lassen sich im Energiemanagement-System vorübergehend überschreiben. Nach einer vorgegebenen Dauer fällt das Programm wieder in die Automatik zurück. So wird z. B. bei einer Teichpumpe vermieden, dass diese dauerhaft ausgeschaltet bleibt.
Bei Funksteckdosen, die auch über einen physischen Schalter verfügen, ermöglicht die Einstellung „frei“ das manuelle An- und Ausschalten. Außerhalb des dafür definierten Zeitfensters greift das vorgegebene Programm, also z. B. die Solaroptimierung. Dieses Programm lässt sich zudem durch Einstellungen wie "minimale" oder "vorgegebene Laufzeit" oder "minimale Ruhezeit" anpassen. Anwendungsbeispiele für diese Funktion sind Luftentfeuchter und Teichpumpen.
Noch mehr Funktionen
Typische Schaltprogramme können in Profilen zusammenfasst werden. So ist es z. B. sinnvoll, für die Heizung Steuerprogramme für die verschiedenen Jahreszeiten festzulegen.
Ergänzt werden die umfangreichen Funktionalitäten des EnergyManager Portals durch ein Help Center, in dem Nutzer Antworten auf viele ihrer Fragen finden.
Ich will überschüssigen Solarstrom nutzen, um mit meiner Brauchwasserwärmepumpe kostengünstig Warmwasser zu erzeugen.
Über ein Koppelrelais können Sie Ihre Brauchwasserwärmepumpe in Ihr Energiemanagement einbinden.
In der Schalten App können Sie dann für die Wärmepumpe die PV-Optimierung aktivieren. Über die Eingabe einer Mindestlaufzeit pro Tag stellen Sie dabei sicher,, dass zum Feierabend genügend Warmwasser für die verdiente Dusche bereitsteht.
Ich möchte, dass bestimmte Geräte in der Nacht keinen Strom verbrauchen.
Binden Sie die Geräte zum Beispiel per Smart Plug in Ihr Energiemanagement ein.
In der Schalten App können Sie dann über die Zeitschaltuhr bequem Zeiten festlegen, in denen das Gerät immer ausgeschaltet ist.
Ich möchte meine Poolpumpe PV-optimiert betreiben, allerdings soll Sie heute nachmittag nicht laufen.
Über ein Koppelrelais können Sie Ihre Poolpumpe in Ihr Energiemanagement einbinden.
In der Schalten App können Sie dann für die Pumpe die PV-Optimierung aktivieren. Für den Nachmittag können Sie per manuellem Schalten die PV-Optimierung für die von Ihnen gewünschte Zeitspannen Übersteuern. Danach wir automatisch wieder PV-optimiert.
Ich lade mein Elektrofahrzeug normalerweise mit überschüssigem Solarstrom, muss aber JETZT laden und es ist bewölkt.
Eine Elektro Ladesäule lässt sich unkompliziert per Ethernet in Ihr Energiemanagement einbinden.
In der Schalten App können Sie dann für die Ladesäule die PV-Optimierung aktivieren. Über den Charge Button kann die PV-Optimierung jederzeit übersteuert werden und der Ladevorgang beginnt sofort.