- Montage und Sicherheit
- Montagevarianten und Belastungen Glas-Glas-Module
- Panel vision 36M glass
Panel vision 36M glass
- Beachten Sie bei der Handhabung und Montage, dass trotz des Einsatzes hochwertig gehärteter Gläser die Kanten und vor allem die Ecken der Module besonders stoßempfindlich sind.
- Stellen Sie sicher, dass sich die Steckverbindungen nicht in einer wasserführenden Ebene befinden.
- Die Glas-Glas-Module mindestens an den langen Modulseiten linienförmig einspannen!
- Glaseinstand so wählen, dass die Standsicherheit der Verglasung langfristig sichergestellt ist.
- Keine Klebstoffe, Klebebänder oder Dichtungen zur Befestigung der Laminate verwenden, die im Kontakt zum Einbettungsmaterial stehen, sofern diese nicht von Solarwatt explizit freigegeben sind!
- Stellen Sie sicher, dass die Laminatkanten nicht in Stauwasser stehen und immer wieder abtrocknen können.
In besonders schneereichen Regionen kann die nach Norm angenommene Drucklast, entsprechend den örtlichen Schneelastangaben, durch Schneeüberhang oder Anhäufung an den Solarmodulen weit überschritten werden. Solarwatt prüft daher seine Produkte über die Norm IEC 61215 hinaus zusätzlich nach weiteren Standards, um die tatsächlich anfallenden Lasten in der Praxis abzubilden und einen sicheren Betrieb der Produkte über die gesamte Lebensdauer sicherzustellen.
Weitere erforderliche Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Zeichnung.
ÜBERKOPF- UND FASSADENMONTAGE NACH DIN 18008
Bei Einsatz des Moduls sowohl im Überkopf- als auch im Vertikalbereich gelten die Bestimmungen der Zulassung Z-70.3-199 (abZ). Das Dokument steht Ihnen im Solarwatt
Pro-Bereich zur Verfügung. Insbesondere gilt für Planung, Bemessung und Ausführung die DIN 18008.
Pro-Bereich zur Verfügung. Insbesondere gilt für Planung, Bemessung und Ausführung die DIN 18008.
War diese Information hilfreich?