Topologien der Hausinstallation

Diese Seite erläutert wichtige Grundlagen für die elektrische Verschaltung von Wechselrichter, Batteriespeicher, schaltbaren Verbrauchern und Manager Hauptzähler für den Zweck des Energiemanagements.

Manager Hauptzähler

Der Manager Hauptzähler dient der Erfassung der dem Haushalt zu- und abgeführten elektrischen Leistung. Er ist nicht zu verwechseln mit dem EVU Hauptzähler.

Folgende Zähler können als Manager Hauptzähler an den Manager flex angebunden werden:

TypAnschluss
SOLARWATT AC-SensorÜber Ethernet. Einbindung ins Netzwerk erfordert Batteriesystem (MyReserve oder Battery flex)
KDK PRO380-S (Zweirichtungszähler)S0-Buchse am Manager flex
Shelly 3EMüber WLAN

Position des Hauptzählers

 

Die Position des Hauptzählers bezeichnet den Einbauort in Relation zum Einspeisepunkt der PV-Anlage und den Verbrauchern im Haushalt.

Zwischen Netz und PV-Anlage (Bezugs + Einspeisezähler)

Der Einbauort des Hauptzählers befindet sich zwischen dem Einspeisepunkt der PV-Anlage und den Verbrauchern auf der einen und dem öffentlichen Stromnetz auf der anderen Seite.

An dieser Stelle verbaute Hauptzähler müssen in beide Richtungen wirken, also sowohl Verbrauch als auch Erzeugung erfassen.

Vom Manager flex unterstütze Geräte für diese Setup-Variante:

  • Solarwatt AC-Sensor: Verbrauch und Erzeugung werden von diesem Gerät gemeinsam erfasst. Das Auslesen dieses Zählers muss über ein Batteriesystem erfolgen.
  • KDK PRO380-S: 2-Richtungs-Drehstromzähler, Anschluss über S0-Buchse

Zwischen PV-Anlage und Verbrauchern (Verbrauchszähler)

Der Einbauort des Hauptzählers befindet sich zwischen der PV-Anlage und den Verbrauchern des Haushalts.

An dieser Stelle darf der Hauptzähler ausschließlich den Strombezug erfassen. Achten Sie beim Einbau von S0-Zählern auf die korrekte Einbaurichtung. Die aus der PV-Stromerzeugung resultierende Einspeisung wird vom Manager flex berechnet.

Für dieses Setup kommt nur die Verwendung eines S0 Zählers in Frage. Es muss nur der Bezug des Haushalts erfasst werden. Es kann hier ein 1-Richtungs-S0-Zähler oder der KDK-Zähler verbaut werden. Bei Verwendung eines KDK-Zählers darf entsprechend der Einbaurichtung nur ein S0-Anschluss genutzt werden.

Diese Setups umfassen in der Regel keine Batteriespeicher.

Verbraucher

Für den Einbauort in Relation zum Hauptzähler unterscheidet man zwischen hausseitig und netzseitig installierten Verbrauchern.

hausseitigVerbrauch vom Hauptzähler erfasst
netzseitigVerbrauch nicht vom Hauptzähler erfasst

Hausseitige Verbraucher

Kriterium: Der Einbauort des Gerätes befindet sich hausseitig vom Hauptzähler.

Der Verbrauch bzw. die Erzeugung aller hausseitig installierten Geräte wird in der Energiebilanz berücksichtigt, unabhängig davon, ob eine Anbindung an den Manager flex besteht.

Ist das Gerät an den Manager flex angebunden, so können dessen spezifische Verbrauchsdaten visualisiert werden und das Gerät kann in das Energiemanagement einbezogen werden.

Netzseitige Verbraucher

Kriterium: Der Einbauort des Gerätes befindet zwischen Stromnetz und Hauptzähler. Die Geräte werden vom EVU-Zähler erfasst.

Der Verbrauch bzw. die Erzeugung dieser Geräte wird nicht vom Hauptzähler erfasst. Damit diese Geräte in der Energiebilanz berücksichtigt werden können, müssen sie an den Manager flex angebunden werden.