PV-Anlagen

Der Setup-Schritt PV-Anlagen dient dazu, alle Photovoltaikanlagen (PV) eindeutig im System zu erfassen sowie den entsprechenden Wechselrichtern und - falls vorhanden - Speichern zuzuordnen. Sie können mehrere reale PV-Anlagen integrieren.

Die Darstellung und Bilanzierung der PV-Stromerzeugung erfolgt auf Grundlage von virtuellen PV-Anlagen, die Sie im SmartSetup anlegen und denen Sie Wechselrichter und Speicher zuordnen.

Eine reale PV Anlage, eine virtuelle PV Anlage

Beinhaltet Ihre Installation lediglich einen Wechselrichter, so erfolgt die Bilanzierung innerhalb einer virtuellen PV-Anlage, die Sie mit ihrem Wechselrichter und ggf. Speicher verknüpfen.

  • Klicken Sie auf das Plus-Symbol zum Hinzufügen einer neuen virtuellen PV-Anlage und geben Sie installierte Modulleistung, die verbrauchsabhängige Abregelung, die Einspeisevergütung und das Datum der Inbetriebnahme an.
  • Wählen Sie den Wechselrichter aus dem Dropdown-Menü aus.
  • Wird der Wechselrichter über einen S0-Zähler ausgelesen, so wählen Sie die Option Energiezähler als Wechselrichterersatz auswählen

Mehrere reale PV Anlagen, eine virtuelle PV Anlage

Alle Wechselrichter werden einer virtuellen PV-Anlage zugeordnet. Die Leistungsdaten aller Wechselrichter werden addiert und gemeinsam im Energiemanagement berücksichtigt.

Beispiel:

  • Drei reale PV-Anlagen; Haus, Garage und Nebengebäude
  • Haus: 1 String, Wechselrichter Fronius Primo 3.0
  • Garage: 1 String, Wechselrichter SMA SunnyBoy
  • Nebengebäude: 2 Strings, Wechselrichter Kostal Plenticore
  • im Smart Setup werden alle zu einer virtuellen PV-Anlage zusammen gefasst

Die Erzeugungsdaten der einzelnen Wechselrichter können im Portal nicht getrennt ausgelesen werden. Sie werden zusammengefasst in einer virtuellen PV-Anlage dargestellt.

Konfiguration im SmartSetup

  • Wählen Sie alle Wechselrichter aus
  • bei PV-Anlagen mit eingebundener MyReserve erscheint die Option PV-Anlage mit Speicher; ordnen Sie der MyReserve den enstprechenden Wechselrichter zu
  • Tragen Sie die installierte Modulleistung (Gesamtanlage), den Abregelgrenzwert und die Einspeisevergütung ein.
  • Nach erfolgreicher Konfiguration Ihrer Multi-PV-Anlage sollten in der Zusammenfassung die Daten für die PV-Anlage aufgeführt werden.

Mehrere reale PV Anlagen, mehrere virtuelle PV Anlagen

Pro Wechselrichter wird eine virtuelle PV-Anlage im SmartSetup angelegt. Die Leistung jeder Anlage wird im Portal separat angezeigt.

Beispiel:

  • Drei reale PV-Anlagen; Haus, Garage und Nebengebäude
  • Haus: 1 String, Wechselrichter Fronius Primo 3.0
  • Garage: 1 String, Wechselrichter SMA SunnyBoy
  • Nebengebäude: 2 Strings, Wechselrichter Kostal Plenticore
  • drei virtuelle PV-Anlagen im Smart Setup

Konfiguration im SmartSetup

  • Wählen Sie für die PV-Anlage den entsprechenden Wechselrichter aus
  • Tragen Sie die installierte Modulleistung (Gesamtanlage), den Abregelgrenzwert und die Einspeisevergütung ein.
  • Mit dem Plus-Symbol fügen Sie eine weitere PV-Anlage hinzu
  • Tragen Sie analog alle benötigten Daten für die (virtuelle) PV-Anlage ein.
  • bei PV-Anlagen mit eingebundener MyReserve erscheint die Option PV-Anlage mit Speicher; ordnen Sie der MyReserve den enstprechenden Wechselrichter zu
  • Nach erfolgreicher Konfiguration Ihrer Multi-PV-Anlage sollten in der Zusammenfassung die Daten für beide PV-Anlagen aufgeführt werden.
Diese Artikel könnten für Sie auch interessant sein: