Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Beachten Sie bei der Bedienung alle Betriebs- und Sicherheitshinweise. Nichtbeachtung kann Schäden am Gerät verursachen und eine Gefahr für Personen darstellen.

Warnhinweise

Mit Warnhinweisen wird vor möglichen Personenschäden oder Sachschäden gewarnt. Alle Warnhinweise haben folgenden einheitlichen Aufbau:

Warnung

Art und Quelle der Gefahr
Mögliche Folgen bei Missachtung
Erste Maßnahme zur Abwendung der Gefahr. Zweite Maßnahme zur Abwendung der Gefahr. Dritte Maßnahme zur Abwendung der Gefahr.

SignalwortBedeutungFolgen bei Missachtung
GEFAHRUnmittelbar drohende GefahrTod oder schwere Körperverletzung wahrscheinlich
WARNUNGGefährliche SituationTod oder schwere Körperverletzung möglich
VORSICHTGefährliche SituationLeichte Körperverletzung möglich
ACHTUNGSachschadenSchäden am Produkt oder dessen Umgebung möglich
HINWEISnützlicher Hinweis oder eine zusätzliche Informationen 

 

Warnung

Lebensgefährliche Spannung
Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag.
Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden.

Gefahr

Personenschäden durch Stromschlag
Der Einbau eines S0-Zählers darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags!

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Beeinträchtigungen des Gerätes und anderer Sachwerte entstehen. Das Produkt wird für das Energiemanagement in einem Haushalt eingesetzt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt alleine der Betreiber. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Bedienungs- und Installationsanleitung sowie aller weiteren mitgeltenden Unterlagen.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Beachten Sie im Umgang mit dem Produkt sämtliche an Verpackung und am Gerät angebrachten Sicherheitshinweise. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme und regelmäßig im laufenden Betrieb, dass am Gerät, dem Zubehör und dem Netzanschlusskabel keine Beschädigungen vorliegen. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit ­Solarwatt in Kontakt. Wenden Sie beim Einstecken des Netzsteckers keine Gewalt an. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung des Gerätes mit der Netzspannung Ihres Landes identisch ist. Öffnen Sie den Manager flex nicht! Das Entfernen oder Beschädigen des Gehäuses kann spannungsführende Teile freilegen und die Funktion der Geräte beeinträchtigen.

Durch Entfernen oder Beschädigen des Garantiesiegels erlischt die Garantie.

Das Produkt ist ausschließlich für die Montage im trockenen, staubfreien Innenbereich geeignet. Schützen Sie das Gerät vor Staub, Nässe, aggressiven Stoffen und Dämpfen. Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0°C und +40°C liegen. S0-, LAN und USB Anschluss sind verdrehsicher ausgelegt. Versuchen Sie nicht, die Stecker mit Gewalt einzustecken.

Decken Sie das Gerät nicht ab und verschließen Sie nicht die Lüftungsschlitze.Berühren Sie keine elektronischen Bauteile oder Anschlüsse am Manager flex, da dies Beschädigungen oder Zerstörungen zur Folge haben kann. Zum Abbau elektrostatischer Aufladung berühren Sie vor Arbeiten am Gerät einen geerdeten, leitfähigen Gegenstand z.B. einen Heizkörper. Achten Sie darauf, dass der Manager flex nicht unmittelbar vor Inbetriebnahme von einer kalten Umgebung in eine warme Umgebung gelangt. Sorgen Sie für einen ausreichenden Temperaturangleich. Bei Beschädigungen am Produkt (z.B. lose Teile im Gehäuseinneren oder Risse im Gehäuse nach dem Herunterfallen des Gerätes) ist dieses sofort außer Betrieb zu nehmen. Betreiben Sie das Produkt nur, wenn das Gerät in einem technisch einwandfreien Zustand ist.

Vermeidung von Schäden

 

Das Produkt ist ausschließlich für die Montage im trockenen, staubfreien Innenbereich geeignet. Schützen Sie das Gerät vor Staub, Nässe, aggressiven Stoffen und Dämpfen. Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0°C und +40°C liegen. S0-, LAN und USB Anschluss sind verdrehsicher ausgelegt. Versuchen Sie nicht, die Stecker mit Gewalt einzustecken.

Decken Sie das Gerät nicht ab und verschließen Sie nicht die Lüftungsschlitze.Berühren Sie keine elektronischen Bauteile oder Anschlüsse am Manager flex, da dies Beschädigungen oder Zerstörungen zur Folge haben kann. Zum Abbau elektrostatischer Aufladung berühren Sie vor Arbeiten am Gerät einen geerdeten, leitfähigen Gegenstand z.B. einen Heizkörper. Achten Sie darauf, dass der Manager flex nicht unmittelbar vor Inbetriebnahme von einer kalten Umgebung in eine warme Umgebung gelangt. Sorgen Sie für einen ausreichenden Temperaturangleich. Bei Beschädigungen am Produkt (z.B. lose Teile im Gehäuseinneren oder Risse im Gehäuse nach dem Herunterfallen des Gerätes) ist dieses sofort außer Betrieb zu nehmen. Betreiben Sie das Produkt nur, wenn das Gerät in einem technisch einwandfreien Zustand ist.

Datensicherheit

Um den vollen Funktionsumfang des Produkts nutzen zu können, sollten Sie das Gerät an das lokale Netzwerk mit Internetzugang anschließen. Der Kommunikationsweg zwischen dem Produkt und den Diensten im Internet ist nach dem heutigen Stand der Technik abgesichert. Gehen Sie sorgsam mit Passwörtern um, die anderen Teilnehmern den Zugang zu Ihrem Netzwerk oder Endgeräten und Accounts ermöglichen.

Der Schutz Ihrer persönlichen Energiedaten hat höchste Priorität. Die Manager-Plattform wird permanent auf dem neusten Stand der Sicherheitstechnik gehalten, um zu gewährleisten, dass Energiedaten nur vom Besitzer und den Teilnehmern abgerufen werden können, die dazu berechtigt sind. Updates werden automatisch durchgeführt. Die vom Manager flex gesammelten Daten können von den Daten des Stromzählers abweichen. Die Daten des Manager flex sind nicht für Abrechnungszwecke geeignet.

Diese Artikel könnten für Sie auch interessant sein: