Steca Wechselrichter

Nur die Baureihe coolcept fleX XL von Steca kann direkt vom Manager flex ausgelesen werden. Die installierte Firmware-Version muss ≥ 01.14 sein. Ansonsten kann sich der Wechselrichter nicht mit dem Manager flex verbinden.

Installation und Konfiguration

Schnittstelle: LAN

Unterstützte Baureihen

StecaGrid coolcept fleX XL
StecaGrid coolcept 4213, 5513 7013, 8513, 10013

Kurzanleitung

Integration des Wechselrichters (WR):

  • Binden Sie Sie den WR ins lokale Netzwerk ein
  • Gehen Sie (über den Browser) auf die Benutzeroberfläche des WR.  Die IP-Adresse des Wechselrichters wird abwechselnd im Display angezeigt.

Einstellungen:

  Kategorie Einstellung
Login als AnlagenbetreiberEinstellungen > Netzwerkstatisch IP vergeben
Login als AnlagenbetreiberEinstellungen > Modbus / Sunspec TCPModbus aktivieren

Die vergebene IP sollte außerhalb des automatischen Adressbereichs des Routers (DHCP-Servers) liegen.

  • Eventuell ist ein Neustart des WR und des Routers notwendig.

Konfiguration Steca coolcept fleX XL

  • Verbinden Sie Ihren Laptop mit dem lokalen Netzwerk (via LAN-Kabel oder WLAN).
  • Geben Sie die IP-Adresse des WR in die Adresszeile des Browsers ein. Die IP-Adresse wird im WR-Display abwechselnd angezeigt oder kann im WR-Menü abgefragt werden. Alternativ können Sie die IP-Adresse über einen IP Scan oder über die Benutzeroberfläche des Routers in Erfahrung bringen. 
    Achtung: ein Netzwerkscan bedarf der vorherigen Zustimmung durch Ihren Kunden!
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache und die Rolle Installateur aus.
  • Geben Sie Ihr Passwort ein. Für die Anmeldung als Installateur benötigen Sie den Master Key vom Typenschild des Wechselrichters und ihren Service-Code, den Sie über den Service des Herstellers beantragen können.
  • Klicken Sie Login.
  • Nehmen Sie unter dem Menüpunkt Einstellungen alle Basiseinstellungen (z. B. Wechselrichtername, Netzwerkeinstellungen, Vorgaben zur Vergütung, Abfrage der Logdaten) vor.

Steca WR werden im Manager SmartSetup nicht per Autodiscovery gefunden und installiert. Die Gerätesuche muss durch die Eingabe der IP-Adresse des WR erfolgen. Ändert sich die IP-Adresse während des Betriebs, so geht die Verbindung zwischen WR und Manager verloren.

Wir empfehlen deshalb, dem WR  über dessen Netzwerkeinstellungen eine statische IP-Adresse zuzuweisen.

  • Melden Sie sich als Installateur ab und loggen Sie sich danach als Anlagenbetreiber ein.

Bei der ersten Anmeldung als Anlagenbetreiber, müssen Sie ein Passwort vergeben. Dies ist über Passwort vergessen möglich. Im folgenden Menü geben Sie den Master Key sowie ein neues Passwort ein. Den Master Key finden Sie auf dem Typenschild des Wechselrichters.

  • Wählen Sie aus der Dropdown-Liste des Menüs Einstellungen das Untermenü Modbus / Sunspec (TCP).
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Modbus aktivieren.
  • Klicken Sie Speichern.
Diese Artikel könnten für Sie auch interessant sein: