MyStrom Switch

Diese Seite beschreibt die Anbindung einer schaltbaren Steckdose (WiFi Switch) an den Manager und zeigt, wie Sie das eingebundene Gerät in das Energiemanagement integrieren, so dass es mit einem Maximum an selbst erzeugtem PV-Strom läuft.

Installation und Konfiguration

Schnittstelle: WLAN

Voraussetzungen

Sie können den myStrom WiFi Switch nur an den EnergyManager anbinden, wenn sich beide Geräte im gleichen lokalen Netzwerk befinden. Da das Produkt via WLAN angebunden wird, muss dieses Netzwerk via WLAN erreichbar sein.

Optionen zur Einbindung des Switches ins WLAN

Option 1 (ohne myStrom App)

Die WPS Funktion (WiFi Protected Setup) ermöglicht das automatische Verbinden von WLAN Geräten, ohne dass Sie ein Passwort eingeben müssen. Die meisten Router unterstützen die WPS Funktion.

  • Stecken Sie den myStrom WiFi Switch in eine Steckdose. Die LED auf dem Produkt blinkt rot.
  • Drücken Sie den WPS Knopf des Routers bis die WPS Funktion aktiviert ist. Die notwendige Dauer des Drückens kann je nach Router variieren. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung des Routers.
  • «+» Knopf auf dem Switch für 2 Sekunden drücken.
  • Die LED am Switch blinkt zuerst weiß. Wenn das Blinken aufhört und die LED dauerhaft weiß leuchtet, ist der Switch mit dem WLAN Netzwerk verbunden.

Option 2 (mit myStrom App)

Manuelle Verbindung mit WLAN. Für diese Option benötigt man die myStrom App auf dem Handy oder Tablet.

  • myStrom App herunterladen (erhältlich im App Store bzw. Google Play), installieren und den Schritten in der App folgen.

Hinweis

Wenn ein WiFi Switch über die App einem Konto zugeordnet wurde, kann das gleiche Gerät nur noch von diesem Konto gefunden werden. Wenn also in Zukunft auch per App auf den WiFi Switch zugegriffen werden soll, sollte die Installation der App auf dem Gerät stattfinden, das dafür später hauptsächlich genutzt wird (ggf. Gerät Ihres Kunden).

Einrichtung im SmartSetup

Geräte suchen

Ist der myStrom Switch mit dem lokalen Netzwerk verbunden, wird er im Manager SmartSetup via Autodiscovery automatisch gefunden und erscheint in der Liste Geräte.

Falls der Switch nicht automatisch in der Geräteliste erscheint, überprüfen Sie, ob das Gerät im lokalen Netzwerk verfügbar ist (per Netzwerk-Scan - Achtung, ein Netzwerk Scan bedarf der vorherigen Zustimmung Ihres Kunden), Zugriff auf die lokale Benutzeroberfläche des Routers oder über die myStrom App). 

Weiterhin besteht die Möglichkeit einer manuellen Suche

  • Klicken Sie dazu in das Suchfeld und wählen Sie die Rubrik Funksteckdosen und myStrom, um den Switch der Suchliste hinzuzufügen.

Hinweis

Das Produkt kann auch von der App gesteuert werden (siehe App-Features Zeitplan und Schalten). Beim Konflikt hat der EnergyManager Priorität. 
Alarme können auch von der App aktiviert werden, damit der Kunde informiert ist, wenn der Plug ein- und ausgeschaltet ist.