KEBA KeContact P30

Diese Seite beschreibt die Anbindung einer fertig installierten KEBA KeContact P30 an den Manager flex.

Installation und Konfiguration

Anzahl anbindbarer KEBA KeContact P30: 3

Schnittstelle: LAN

Unterstützte Baureihen

  • KEBA KeContact P30 Green Edition c-Serie
  • KEBA KeContact P30 Green Edition x-Serie
  • KeContact P30 Special Edition Dienstwagenwallbox
  • KeContact P30 Special Edition PV Edition

Voraussetzungen

  • Die Ladesäule ist gemäß KEBA Installationsanleitung installiert. 
  • Die Ladesäule ist mit dem lokalen Netzwerk über den Ethernet1-Anschluss X4 der KEBA (LSA+ Festverkabelung) verbunden.

Konfiguration für den Manager

  • Setzen Sie den Dip Switch DSW1.3 um das UDP Interface zu aktivieren. Dies ermöglicht die Kommunikation mit dem Manager flex.
  • Nach dem Setzen des Dip Switch DSW1.3 müssen Sie die KEBA Ladesäule neustarten (Unterbrechung der Stromversorgung), damit die Änderungen wirksam übernommen werden.

Einrichtung im SmartSetup

Die Keba Wallbox wird von der automatischen Gerätesuche gefunden und installiert, sofern sie im lokalen Netzwerk erreichbar ist.

Die automatische Gerätesuche und Installation kann bis zu 5 Minuten in Anspruch nehmen.

Korrekt installierte Geräte erkennen Sie an der Meldung: Gerät ist installiert. in der Geräteliste. Weiterhin zeigt die Liste die aktuellen Verbrauchsdaten.

Diese Artikel könnten für Sie auch interessant sein: