Energiezähler

Typische Anwendungsfälle sind das Auslesen der Erzeugungsdaten eines nicht kompatiblen WR oder das Auslesen der Verbrauchsdaten einer Wärmepumpe.

Gefahr

Personenschäden durch Stromschlag
Der Einbau eines Energiezählers darf nur im spannungsfreien Zustand durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags!

Installation und Konfiguration

Beim Anschluss des S0-Zählers an den Manager flex ist folgende PIN-Belegung zu beachten:

EnergyMeter (3-phasig) RLS (Ein-Richtungszähler)

Die Daten sonstiger Geräte können mit Hilfe des SOLARWATT EnergyMeter ausgelesen werden, zum Beispiel:

  • Erzeugungsdaten eines nicht unterstützten Wechselrichters
  • Verbrauchsdaten einer Wärmepumpe oder eines anderen Verbrauchers

Für die Installation des SOLARWATT EnergyMeter gehen Sie wie folgt vor:

  • Prüfen Sie vor dem Anschluss des Zählers an den Manager flex die zählerseitige Verdrahtung.
  • Stellen Sie Spannungsfreiheit her und überprüfen Sie sie.
  • Schließen Sie den Energiezähler an die Einspeiseleitung des Wechselrichters an. Achten Sie dabei auf die richtige Anschlussrichtung (Stromflussrichtung) am Energiezähler.
  • Verbinden Sie das Kabel für die S0-Impulsübertragung mit dem S0-Stecker (im Lieferumfang enthalten).
  • Schließen Sie das Kabel für die S0-Impulsübertragung an den Impulsausgang des EnergyMeter an.
  • Verbinden Sie den S0-Stecker mit der S0-Buchse am Energy Manager flex.
  • Stellen Sie die Spannungsversorgung wieder her.
Diese Artikel könnten für Sie auch interessant sein: