- SOLARWATT Manager
- SOLARWATT Manager flex Einbindung ins Netzwerk
Einbindung ins Netzwerk
Der Manager flex lässt sich unterschiedlich in das lokale Netzwerk einbinden. Neben der Anbindung über Ethernet kann der Manager ein PLC-Netzwerk aufbauen oder sich in ein vorhandenes PLC-Netzwerk integrieren.
Einbindung via Ethernet
Lokale Netzwerke umfassen in der Regel einen Router sowie optional einen oder mehrere Switches.
- Verbinden Sie den Manager über das LAN Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Router.
- Schließen Sie den Manager an eine Steckdose an und warten Sie den Bootvorgang ab. Während des Bootvorgangs blinken alle LEDs mehrfach auf. Der Startvorgang war erfolgreich, wenn die Status LED durchgängig grün leuchtet.
- Der Manager stellt jetzt eine Verbindung zum Internet her. Wenn der Vorgang erfolgreich war, leuchtet die Internet-LED grün.
- Stellen Sie sicher, dass alle Geräte, die Sie anbinden möchten, im selben lokalen Netzwerk erreichbar sind und Einstellungen gewählt sind, die die Kommunikation mit dem Manager ermöglichen.
Einbindung via PLC
Powerline Communication (PLC) ist die Datenübertragung über das Hausstromnetz. Mit einem PLC Netzwerk kann das Verlegen von Netzwerkkabeln vermieden werden.
Der Manager flex kann ein Powerline Netzwerk aufbauen und sich auch mit einem bestehenden Powerline Netzwerk verbinden.
Benutzen Sie für die Aktivierung der Powerline Communication die Install-Taste auf der Rückseite des SOLARWATT Manager flex.
Überblick zu PLC Tastenfunktionen
Taste | Betätigungsdauer | Funktion |
---|---|---|
Install | 3 Sek* | PLC-Modul aktivieren/deaktivieren.** |
Connect | 6 Sek | PLC Verbindungsmodus Betätigung notwendig in verschlüsselten PLC-Netzwerken. |
1 Sek | PLC Schlüsselaustausch Betätigung notwendig in verschlüsselten PLC-Netzwerken. | |
10 Sek | PLC-Reset PLC Verschlüsselung wird zurückgesetzt und Verbindungen gehen verloren |
*) bei längerer Drückdauer erfolgt unter Umständen ein Zurücksetzen des Managers
**) PLC-Modul ist werksseitig deaktiviert. Vorsicht: Gefahr eines Ringschlusses im lokalen Netzwerk.
Praxisfall 1: Manager flex generiert ein PLC-Netzwerk
Der Manager flex wird über Ethernet an den Router angeschlossen und generiert ein PLC-Netzwerk über den Netzstecker. Jede Steckdose im Haus wird dadurch zu einer Netzwerkdose. Über weitere PLC-Adapter können andere Geräte (z.B. Wechselrichter, Batteriespeicher) in das Netzwerk eingebunden werden.
- Verbinden Sie den Manager über das LAN Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Router.
- Schließen Sie den Manager an eine Steckdose an und warten Sie den Bootvorgang ab. Während des Bootvorgangs blinken alle LEDS mehrfach auf. Der Startvorgang war erfolgreich, wenn die Status LED durchgängig grün leuchtet.
- Der Manager stellt jetzt eine Verbindung zum Internet her. Wenn der Vorgang erfolgreich war, leuchtet die Internet-LED grün.
- Aktivieren Sie das PLC-Modul. Drücken Sie dazu für 3 Sekunden die Install-Taste auf der Rückseite des Managers. Die Connection-LED auf der Vorderseite des Managers blinkt 1 pro Sekunde.
- Stecken Sie einen PLC-Adapter in eine Steckdose in der Nähe des Gerätes, das in das PLC-Netzwerk eingebunden werden soll und verbinden Sie Gerät und PLC Adapter via LAN-Kabel.
- Ist das PLC-Netzwerk unverschlüsselt (hängt von den Einstellungen des verwendeten PLC-Adapters ab), wird die PLC-Verbindung automatisch aufgebaut. Bei erfolgreicher Kopplung blinkt die Connection-LED alle 10 Sekunden.
Konnte keine PLC-Verbindung aufgebaut werden, so erwartet der verwendete PLC-Adapter eine verschlüsselte Verbindung. Gehen Sie dann wie folgt vor:
- Drücken Sie die Taste zum Hinzufügen neuer Geräte am PLC-Adapter (Kopplungsmodus: wird in der Regel durch das Blinken von LEDs angezeigt). Beachten Sie die Bedingungsanleitung des PLC-Adapters.
- Drücken Sie für 6 Sekunden die Connection-Taste auf der Rückseite des Managers.
- Drücken Sie erneut für 1 Sekunde die Connection-Taste. Eine rote LED hinter dieser Taste beginnt daraufhin zu blinken. Die Kopplung mit dem PLC-Adapter wird nun ausgeführt.
- Bei erfolgreicher Kopplung blinkt die Connection-LED alle 10 Sekunden.
Praxisfall 2: Der Manager flex nutzt ein bestehendes PLC-Netzwerk
Es besteht bereits ein Powerline Netzwerk. Der Manager flex kann an jeder beliebigen Steckdose angeschlossen werden und eine Verbindung zu den Netzwerkteilnehmern und in das Internet aufbauen. Dabei ist kein PLC-Adapter notwendig.
- Stellen Sie sicher, dass das PLC-Netzwerk verfügbar ist und dass darüber eine Internetverbindung besteht.
- Schließen Sie den Manager an die gewünschte Steckdose an.
- Aktivieren Sie das PLC-Modul. Drücken Sie dazu für 3 Sekunden die Install-Taste auf der Rückseite des Managers. Die Connection-LED auf der Vorderseite des Managers blinkt 1 pro Sekunde.
- Drücken Sie die Taste zum Hinzufügen neuer Geräte am PLC-Adapter (Kopplungsmodus: wird in der Regel durch das Blinken von LEDs angezeigt). Beachten Sie die Bedingungsanleitung des PLC-Adapters.
- Drücken Sie für 6 Sekunden die Connection-Taste auf der Rückseite des Managers.
- Drücken Sie erneut für 1 Sekunde die Connection-Taste. Eine rote LED hinter dieser Taste beginnt daraufhin zu blinken. Die Kopplung mit dem PLC-Adapter wird nun ausgeführt.
- Bei erfolgreicher Kopplung blinkt die Connection-LED alle 10 Sekunden.
PLC-Praxisfall 3: Der Manager flex bietet selbst alle PLC-Adapter-Funktionen
Gehen Sie dazu zunächst vor, wie im PLC-Praxisfall 2. Hat der Manager flex erfolgreich über PLC eine Internetverbindung aufgebaut, können Sie ein beliebiges netzwerkfähiges Gerät an den LAN-Port des Managers anschließen. Mehrere Geräte können über einen Switch angebunden werden.
War diese Information hilfreich?
Diese Artikel könnten für Sie auch interessant sein: