- EnergyManager pro
- SmartSetup
- Geräte suchen
Geräte suchen
Unter diesem Menüpunkt im SmartSetup suchen und installieren Sie alle Geräte, die in das Energiemanagement des Kunden eingebunden sind.
Manuelle Gerätesuche
- Klicken Sie Geräte suchen und wählen Sie den Hersteller des zu installierenden Gerätes.
- Geben Sie die IP-Adresse ein.
Die IP-Adresse bspw. eines Wechselrichters finden Sie mit IP-Scan-Programmen wie z.B. Angry IP Scanner; Achtung: ein Netzwerk-Scan bedarf der vorherigen Zustimmung Ihres Kunden!) oder über die Benutzeroberfläche des Routers ermitteln. Bei einigen Wechselrichtermodellen wird die IP-Adresse auf dem Gerätedisplay angezeigt. - Klicken Sie auf Gerät zur Suche hinzufügen und anschließend auf Geräte suchen und installieren.
- Korrekt installierte Geräte erscheinen Grün in der Geräteliste.
- Zudem werden die momentan vom Gerät übermittelten Leistungsdaten angezeigt.
Werden Geräte nicht gefunden, überprüfen Sie, ob die Geräte mit dem Netzwerk verbunden sind. Dazu eignet sich die lokale Benutzeroberfläche des Routers oder eine IP-Scanner Software (z.B. Angry IP Scanner; ACHTUNG: ein Netzwerks Scan bedarf der vorherigen Zustimmung Ihres Kunden!).
Prüfen Sie auch die Kommunikationseinstellungen (z.B. am Wechselrichter Aktivierung von Modbus und TCP).
Umbenennen von Geräten
- Klicken Sie auf das Bleistift-Symbol hinter dem Gerätenamen.
- Geben Sie den gewünschten Namen ein und bestätigen Sie durch Klick auf das Häkchen.
Vergeben Sie -insbesondere bei Installationen, die mehrere Geräte des gleichen Typs umfassen- eindeutige Gerätenamen. Das erleichtert die Zuordnung der Geräte in den folgenden Setup-Schritten.
Beispiel Automatische Benennung | Beispiel individuelle Benennung |
---|---|
Fronius Primo 8.2-1 (2805100077044008) | Wechselrichter Süddach (2805100077044008) |
Fronius Symo 3.5.3-1 (2736100074324015) | Wechselrichter Westdach (2736100074324015) |
myStrom Wifi Switch (3C71BFA85C10) | myStrom Aquarium (3C71BFA85C10) |
myStrom Wifi Switch (840D8E3DFA68) | myStrom Poolpumpe (840D8E3DFA68) |
Änderungen der Geräte-IP
Eine Änderung der IP-Adresse (z.B. durch einen Neustart des Routers) führt unter Umständen zum Verlust der Verbindung zum Manager. In der Geräteliste erscheint eine Fehlermeldung.
Die neue IP Adresse muss im Setup hinterlegt werden.
- Klicken Sie in der Geräteliste auf das Zahnrad und anschließend auf Einstellungen
- Geben Sie die neue Geräte-IP ein und klicken Sie auf Speichern.
- Die Verbindung zum Gerät wird anschließend wiederhergestellt.
Löschen von Geräten
- Klicken Sie auf das Zahnrad hinter dem zu löschenden Gerät
- Wählen Sie Gerät entfernen
- Batterie-Speicher (MyReserve bzw. Battery flex) und der AC Sensor können bei Bedarf gemeinsam gelöscht werden.
War diese Information hilfreich?
Diese Artikel könnten für Sie auch interessant sein: