SmartSetup

Der SOLARWATT Manager bietet eine webbasierte Benutzeroberfläche in der Sie Geräte installieren und entsprechend der Topologie der Hausinstallation konfigurieren können. Dieser Vorgang wird als SmartSetup bezeichnet.

Voraussetzung: der Manager und die anzubindenden Geräte sind im lokalen Netzwerk erreichbar und korrekt konfiguriert. Es besteht eine Internetverbindung.

Starten des SmartSetups

 

Variante 1: Lokaler Zugriff

Das Smart Setup rufen Sie über den Browser eines Computers, Tablets oder Smartphones auf. Das Gerät muss sich im selben Netzwerk wie der Manager befinden.

  • unter Windows:
    http://energymanager/
  • unter macOS und Linux: http://energymanager.local

Sollte der Zugriff über die Eingabe der URL nicht möglich sein, versuchen Sie bitte folgende Alternativen:

  • Öffnen eines privaten Fensters im Browser (inkognito mode)
  • Nutzung eines anderen Browsers
  • Eingabe der IP-Adresse des EnergyManagers (Sie finden diese mit IP-Scan-Programmen wie z.B. Angry IP Scanner) ACHTUNG! Ein Netzwerk-Scan bedarf der vorherigen Zustimmung Ihres Kunden!

 Sie gelangen auf die lokale Benutzeroberfläche des Managers.

  • Klicken Sie den Button Smart Setup.
  • Geben Sie das Gerätepasswort in die Eingabemaske ein. 
    Das Gerätepasswort finden Sie auf der Rückseite des Managers.

Variante 2: Fernzugriff über das Installer Center (IC)

Der Zugriff erfolgt aus dem Installer Center heraus, über die Funktion Fernwartung.

Voraussetzungen:

  • Der Manager muss online sein.
  • Sie haben einen InstallerCenter Zugang.
  • Der Manager ist bereits an den Kunden gebunden.
  • Der Manager ist mit Ihrem InstallerCenter Benutzerkonto verknüpft.
  • Der Kunde hat Ihnen Fernzugriffsrechte gewährt

 

  • Rufen Sie das Installer Center (IC) auf.
  • Rufen Sie (durch einen Klick auf Energy-Manager) die Übersicht der gebundenen Manager auf. Die an Ihren Account gebundenen Manager werden mit ihren Seriennummern aufgelistet.
  • Klicken Sie bei dem entsprechenden Manager auf Fernwartung in der letzten Spalte.
  • Geben Sie Ihre Zugangsdaten für das Installer Center ein.
  • Nach dem Klick auf Anmelden wird der Fernzugriff auf den gewählten Manager etabliert.
  • Klicken Sie den Button Smart Setup.
  • Geben Sie das Gerätepasswort in die Eingabemaske ein. 
    Das Gerätepasswort finden Sie auf der Rückseite des Managers.

Starten des SmartSetups ohne Zugang zum lokalen Netzwerk

  • Drücken Sie 6 Sekunden den EASY-Taster bis die Internet-LED orange leuchtet. Der EnergyManager befindet sich nun im Wartungsmodus.
  • Verbinden Sie Ihr Notebook mit einem Netzwerkkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) direkt mit dem EnergyManager.
  • (für Nicht-Windows-Systeme) Konfigurieren Sie Ihre eigene IP-Adresse auf 169.254.0.1.
  • Windows-Nutzer müssen diese Einstellung für gewöhnlich nicht vornehmen. In einem Netzwerk ohne DHCP-Server erhalten Sie direkt diese IP-Adresse.
  • Geben Sie http://169.254.0.10 in Ihren Browser ein.
  • Danach können Sie alle Setup-Funktionen vornehmen. Es ist lediglich nicht möglich Geräte via Ethernet einzubinden  – da im Wartungsmodus keine Verbindung zum Netzwerk an sich besteht.
  • Nach Abschluss: Drücken Sie den EASY-Taster erneut für 6 Sekunden oder starten Sie den EnergyManager neu, um den Wartungsmodus zu beenden.
  • Verbinden Sie den EnergyManager wieder mit dem Router

Mehrere EnergyManager in einem Netzwerk

  • Wenn mehrere EnergyManager in einem Netzwerk vorhanden sind, wird die Adresse, mit der diese zu erreichen sind, hochgezählt.
    Beispiel: 101 EnergyManager im Netz
  • http://energymanager-1/
  • http://energymanager-2/
  • http://energymanage-10/
  • http://energymanage-11/
  • http://energymanag-100/
  • http://energymanag-101/

Beachten Sie, dass die Zeichenkette aus Buchstaben und Zahlen immer gleich lang ist. Sobald die Zahl zweistellig wird, fällt der letzte Buchstabe des Wortes energymanager weg, ab einer dreistelligen Zahl fallen die letzten beiden Buchstaben weg usw.

 

Diese Artikel könnten für Sie auch interessant sein: