Rundsteuerempfänger

Über einen Rundsteuerempfänger werden Signale zur Absenkung der Einspeiseleistung empfangen. Eine Abregelung über einen Rundsteuerempfänger ist nur möglich, wenn die verbundenen Wechselrichter Abregelbefehle vom EnergyManager empfangen können.

Warnung

Lebensgefährliche Spannung

Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag.

Schließen Sie die Geräte im spannungsfreien Zustand an.

Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.

Versorgen Sie das 24-V-Netzteil erst im letzten Schritt mit 230-V-Netzspannung.

Rundsteuerempfänger anschließen

Der Anschluss eines Rundsteuerempfängers kann sowohl über die S0-Eingänge direkt am EnergyManager als auch über die Digital-In Eingänge an einer Digital Extension erfolgen.

  • Sichern Sie die Arbeitsstelle vor versehentlichem Berühren spannungsführender Teile.
  • Verbinden Sie die Signalausgänge des Rundsteuerempfängers mit den S0-Eingängen des EnergyManagers oder den Digital-In-Schnittstellen der Digital Extension. Wenn der Rundsteuerempfänger zu jedem Ausgang einen einzelnen Minuspol besitzt, verbinden Sie alle Minuspole mit dem Ground-Kontakt der Extension.
  • Beachten Sie folgende Zuordnung der Schnittstellen zwischen EnergyManager - Digital Extension und Rundsteuerempfänger:

Schnittstelle Digital Extension

Schnittstelle Rundsteuerempfänger

1

3

2

4

3

1

4

2

 

Anschluss eines Rundsteuerempfängers Digital Extension

1

Energy Manager

2

Digital Extension

3

Rundsteuerempfänger

 

Einrichtung im SmartSetup

Geräte suchen

  • Wählen Sie im Dropdown Menü unter Weitere Geräte den Rundsteuerempfänger.
  • Wählen Sie im Konfigurationsmenü die Anzahl der Schnittstellen, an die der Rundsteuerempfänger angeschlossen ist.
  • Weisen Sie jeder Schnittstelle den entsprechenden Eingang am EnergyManager zu. Beachten Sie dabei die Vorgaben in der Bedienungsanleitung des Rundsteuerempfängers bzw. des Netzbetreibers.
  • Auf der rechten Seite des Konfigurationsmenüs erfolgt die Konfiguration der Leistungsstufen. Die Anzahl der möglichen Leistungsstufen ergibt sich aus der Anzahl der genutzten Schnittstellen. Ein gesetztes Häkchen bedeutet: An der Schnittstelle liegt ein Signal an.

 

Definieren Sie die Leistungsstufen gemäß den Vorgaben des Netzbetreibers. Leistungsstufe 100 % = keine Abregelung, Leistungsstufe 0% = Abregelung auf 0 % Ausgangsleistung, d.h. volle Abregelung.

Die Leistungsstufen beziehen sich auf die kumulierte Anlagenleistung aller PV Anlagen. Diese wird im Setup Schritt „PV-Anlagen“ im Smart Setup definiert.

PV-Anlagen

  • Treffen Sie unter Abregelung aller PV-Anlagen die Auswahl Abregelung mittels Rundsteuerempfänger

Verbrauchsabhängige Abregelung: Es werden höchstens die im jeweils aktiven Leistungslevel definierten Leistungen in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Abregelung erfolgt unter Berücksichtigung des Hausverbrauchs. Die von dem Wechselrichtern erzeugte Leistung liegt daher meist über den Werten des Leistungslevels.

Starre Begrenzung des Wechselrichters: Die Begrenzung der Gesamterzeugung erfolgt auf das jeweilige Leistungslevel. Eine Berücksichtigung des Hausverbrauchs findet nicht statt.

Beispiel 1: Konfiguration eines über 2 Schnittstellen angeschlossenen Rundsteuerempfängers

Im Beispiel ist der Rundsteuerempfänger über die Schnittstellen Digital In 1 und Digital In 2 der Digital Extension mit dem EnergyManager verbunden. Es sind 4 Leistungslevel definiert: 100%, 70%, 50%, 0% (Beispielkonfiguration).

Beispiel 2: Konfiguration eines über 4 Schnittstellen angeschlossenen Rundsteuerempfängers

Im Beispiel ist der Rundsteuerempfänger über die Schnittstellen Digital In 1, Digital In 2, Digital In 3 und Digital In 4 der Digital Extension mit dem EnergyManager verbunden.

Die Informationsübermittlung vom Netzbetreiber erfolgt durch alleinige Ansteuerung einzelner Schnittstellen. Folgende Leistungslevel sollen definiert werden:

angesteuerte SchnittstelleLeistungslevel in %
keine100
170
250
330
40

Eine gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Schnittstellen durch den Netzbetreiber erfolgt nicht. Dennoch muss pro forma für alle Kombinationsmöglichkeiten eine Festlegung der Leistungslevel erfolgen. Standardmäßig sind alle Kombinationsmöglichkeiten vorgewählt. Um die in der obigen Tabelle angegebene Konfiguration umzusetzen, wurden die Leistungswerte der Level 1, 5, 9, 16 angepasst. Die Werte der übrigen Level wurden unverändert zu den Standardeinstellungen belassen.

Diese Artikel könnten für Sie auch interessant sein: