Shelly Pro 3EM

Die Seite beschreibt die Konfiguration des Shelly Pro 3EM sowie dessen Einrichtung im SmartSetup. Der Shelly Pro3EM kann als Wechselrichterersatz, Hauptzähler und Unterzähler genutzt werden.

Gefahr

Personenschäden durch Stromschlag

Der Einbau eines Shelly Pro3EM Zählers darf nur im spannungsfreien Zustand durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags!

Installation und Konfiguration

Schnittstelle: WLAN, LAN
Empfohlene Firmware-Version Shelly Pro3EM: > 0.14.1
WLAN-Frequenzband: 2,4 GHz

Mitgeltende Dokumente

Installation und Einbindung ins lokale Netzwerk

  • Installieren Sie den Shelly Pro3EM auf der Hutschiene im Zählerschrank.
    WICHTIG!
    Sichern Sie den Spannungspfad zum Shelly Pro3EM separat ab.
     
  • Achten Sie bei den Klemmwandlern auf die richtige Einbauposition. Die korrekte Einbauposition entnehmen Sie bitte der dem Shelly Pro3EM beigelegten Anleitung. Der Einbaupfeil zeigt vom öffentlichen Stromnetz (K) in Richtung des Hausverbrauches (L).
  • Stellen Sie die Spannungsversorgung wieder her.
     
  • Der Shelly Pro3EM generiert ein eigenes WLAN-Netzwerk (ShellyPro3EM-xxxx), verbinden Sie sich mit diesem Netzwerk.
  • Rufen Sie in Ihrem Browser die Benutzeroberfläche des Shelly Pro 3EM auf (IP-Adresse: 192.168.33.1). Tipp: Zur Kontrolle ob die Klemmwandler in der richtigen Einbaurichtung angeschlossen sind, schließen Sie einen einzelnen Verbraucher an, es muss ein positiver Wert angezeigt werden.
  • der Name des WLANs, das durch den Shelly Pro 3EM generiert wird, entspricht dem Hostname des Gerätes und ist unter Settings > Access Point einsehbar.
  • Aktivieren Sie im Menü Settings > WiFi die Verbindung mit einem bestehenden WLAN-Netzwerk durch Betätigen des Kontrollhäkchens bei Enable WiFi network.
  • Wählen Sie den Namen des WLAN-Netzwerkes aus der Drop Down Liste aus und geben Sie das Passwort des entsprechenden Netzwerkes ein.
  • Damit bekommt der Shelly eine neue IP Adresse zugewiesen. Für die eventuelle Vergabe einer statischen IP-Adresse entsprechendes Kontrollhäkchen aktivieren und IP-Adresse vergeben (in der Benutzeroberfläche des Routers können Sie bereits vergebene IP-Adressen einsehen).
  • Nach erfolgreicher Aktivierung und Einbindung ins entsprechende WLAN - Netzwerk erscheint die Meldung Connected at <SSID Kundennetzwerk / IP-Adresse / Signalstärke> .
  • Aktivieren Sie gegebenfalls die LAN -Verbindung unter Settings > Ethernet durch Aktivierung von Enable ethernet.

Einbindung des Shelly Pro 3EM

Geräte suchen

  • im DropDown Menü die Rubrik Weitere Geräte suchen und Shelly (Allterco Robotics) auswählen, um den Shelly Zähler der Suchliste hinzuzufügen.
  • Fügen Sie den Shelly Pro 3EM durch Betätigen von Geräte suchen und installieren dem Setup hinzu.
  • Nach erfolgreicher Konfiguration erscheinen für den Shelly Pro 3EM 2 neue Geräte:
  • Betätigen Sie den Button Weiter.
    • Zähler (Shelly xxxxxxxxxxxx Powermeter 0) unter Energiezähler
    • Weiteres Gerät (Shelly xxxxxxxxxxxx) unter Weitere Geräte

Shelly Pro 3EM als Wechselrichtersatz

  • Öffnen Sie den Setupschritt PV-Anlage.
  • Fügen Sie dem Setup durch Betätigen des Buttons Plus PV-Anlage hinzufügen eine neue PV Anlage hinzu.
  • Wählen Sie unter Energiezähler als Wechselrichter-Ersatz auswählen den Shelly xxxxxxxxxxxx Powermeter 0 als Wechselrichterersatz aus. 
  • Bei mehren Shelly Geräten im Setup, achten Sie darauf, dass Sie den Powermeter 0 auswählen, welcher dem Shelly Pro 3EM zugeordnet ist.
  • Geben Sie die Daten der PV Anlage an.
  • Geben Sie die Standortdaten der PV Anlage an. Diese sind notwendig für die Berechnung der PV Prognose.
  • Der Shelly Pro 3EM dient als Wechselrichterersatz. Die PV Anlage kann daher nicht durch den Manager abgeregelt werden. Aktivieren Sie Keine Abregelung.
  • Betätigen Sie den Button  Speichern und weiter.
  • Kontrollieren Sie ob die im vorigen Schritt konfigurierte PV Anlage entsprechend der Installation zugeordnet ist, im Beispiel Vom Hauptzähler erfasst ("Hausseitig")
  • Betätigen Sie gegebenfalls den Button Geräte automatisch zuordnen bzw. passen Sie die Zuordnungmanuell an.
  • Klicken Sie Speichern und Weiter.

Shelly Pro 3EM als Hauptzähler

  • Konfigurieren Sie unter Hausverbrauch > Hauptzähler den Shelly Pro 3EM als Hauptzähler. Die Position des Hauptzählers ist zwischen Netz und PV-Anlage. 
  • Wählen Sie als Typ 2-Richtungszähler.
  • Wählen Sie aus dem Drop Down Menü unter 2-Richtungszähler den Shelly Pro3EM aus. Achten Sie bei mehreren Shelly Pro 3EM bzw. Shelly 3EM im Setup auf die korrekte Zuordnung des Powermeter 0.
  • Sollte sich eine Battery flex im Setup befinden und der SOLARWATT AC Sensor flex nicht als Hauptzähler genutzt werden, so ordnen Sie diesen den Nicht bilanzierten Geräten zu.  
  • Klicken Sie Speichern und Weiter