Kaco NX3

Die Seite beschreibt die Konfiguration und Installation eines KACO NX3 Wechselrichters auf einem SOLARWATT EnergyManager pro.
Inhaltsverzeichnis

    Update Wifi-Dongle

    Die Netzwerk-Kommunikation der Wechselrichter der KACO NX 3 Baureihe erfolgt über einen separaten Wifi-Dongle. Die Software auf diesem Gerät unterliegt regelmäßigen Aktualisierungen durch KACO.  

    Die Anbindung an den SOLARWATT Manager flex und den Energy Manager pro wurde erfolgreich mit der Firmware Version 21618-011R verifiziert.

    Leider ist mit der am 31.08.2023 von KACO veröffentlichten Version 21618-015R eine Installation auf dem SOLARWATT Manager flex oder dem Energy Manager pro nicht mehr möglich.

    Der Betrieb der KACO-Kommunikationseinheit (Wifi-Dongle) mit der Firmware 21618-011R ist weiterhin möglich. Diese Version ist jedoch nicht mehr über das myKaco Download-Portal zu beziehen. Unter Update des Wifi-Dongle weiter unten auf dieser Seite steht Ihnen die Version 21618-011R sowie eine Anleitung zur Installation zur Verfügung. 

    Installation und Konfiguration

    Schnittstelle

    WLAN (via Kaco Kommunikationseinheit) 

    Voraussetzungen

    • Smartphone/ Tablet mit KACO Tool App
    • separate Kommunikationseinheit (WiFi-Dongle) am Wechselrichter
    • DC-Spannung am Wechselrichter
    • Firmwareversion der Kommunikationseinheit 21618-011R

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    • Wählen Sie sich mit Ihrem Smartphone/ Tablet in das lokale Netzwerk ein.
    • Starten Sie die KACO Tool App.
    • Wählen Sie Inbetriebnahme und scannen sie den QR-Code am WiFi-Dongle.
    • Verbinden Sie sich mit dem temporären WLAN, der Access Point entspricht der Seriennummer des  Wechselrichters.
    • Wählen Sie das WLAN mit dem der Wechselrichter via Kommunikationseinheit konfiguriert werden soll und geben Sie das WLAN Passwort ein.
    • Nach erfolgreicher Netzwerk Konfiguration werden Geräteseriennummer, Software Version und Systemzeit angezeigt.
    • Klicken Sie Bestätigen.
    • Wechseln Sie in den Betriebsmodus. 
    • Klicken Sie auf Überwachung & Steuerung.
    • Aktivieren Sie Modbus-TCP Server Modus.
    • Kehren Sie in das Hauptmenü der Kommunikationseinheit zurück.
    • Klicken Sie auf Wechselrichter auswählen und wählen Sie den entsprechenden Wechselrichter aus.
    • Klicken Sie auf Externer Schreibzugriff und aktivieren Sie die Option Sunspec Modbus / KACO legacy protocol.

     

    Firmware-Update der Kommunikationseinheit (Wifi-Dongle)

    Eine Installation des KACO NX3 auf dem Manager flex / EnergyManager pro erfordert den Betrieb der Kommunikationseinheit mit der Firmware Version 21618-011R.

     

    Download und Bereitstellung der Firmware-Version 21618-011R

    • Laden Sie das Datei-Archiv (*.zip-Datei) hier herunter: SW Package V2.0.zip
    • Entpacken Sie das Archiv und übertragen Sie ggf. die Datei update.bin aus dem Order Wifi 21618-0011R auf das Mobilgerät, auf dem Sie die KACO Tool App betreiben.

     

    Installation der Firmware

    • Verbinden Sie sich via KACO Tool App mit der Kommunikationseinheit(Betriebsmodus).
    • Rufen Sie Firmware-Update auf.
    • Klicken Sie auf Lokales Update  und navigieren Sie zur Datei update.bin.
    • Warten Sie die Installation des Updates ab.
    • Kontrollieren Sie nach Abschluss der Installation die Versionsnummer unter Firmware-Version.

    Einrichtung im SmartSetup

    Hinweis

    Der Wechselrichter kann nicht gleichzeitig mit der KACO Tool App und dem Manager flex kommunizieren. Schließen Sie deshalb die App bevor Sie mit der Einrichtung des Manager flex fortfahren.​

     

    Geräte suchen

    • Wählen Sie im Drop Down-Menü Geräte auswählen oder suchen den  Eintrag Kaco aus.
    • Geben Sie folgende Spezifikationen ein:
    IP-Adresse des GerätesIP-Adresse des Wechselrichters 
    (Diese finden Sie in der KACO Tool App unter dem Menüpunkt Eigenschaften Kommunikationseinheit.)
    • Klicken Sie Gerät zur Suche hinzufügen.
    • Fügen Sie ggf. weitere Geräte zur Suche hinzu.
    • Klicken Sie nach Hinzufügen aller zu suchenden Geräte Geräte suchen und installieren.

    Nach erfolgreicher Installation erscheint der KACO NX3 Wechselrichter mit der Meldung Gerät ist installiert und der Darstellung der aktuellen Erzeugungsleistung in der Geräteübersicht. Indikator für eine bestehende Modbus-Verbindung zwischen Manager flex und Wechselrichter ist darüber hinaus eine dauerhaft blau leuchtende LED am Wifi-Dongle.

    Hinweis

    Sollte die Installation des KACO NX3 wiederholt fehlschlagen, so kann ein Neustart der Kommunikationseinheit Abhilfe schaffen. Trennen Sie dazu den Wifi-Dongle für kurze Zeit vom Wechselrichter und wiederholen Sie anschließend die Gerätesuche im SmartSetup.