Battery flex AC-1

SOLARWATT Battery flex AC-1 verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle und kann darüber direkt in das lokale Netzwerk eingebunden werden.
Inhaltsverzeichnis

    Installation und Konfiguration

    Anzahl anbindbarer Battery flex AC-1: 1

    Schnittstelle: LAN

    Einrichtung im SmartSetup

    Geräte suchen

    • Wählen Sie im Menü Gerätesuche im Dropdownmenü bei Speicher Battery flex aus.

    Folgende Optionen stehen im Konfigurationsmenü zur Verfügung:

    • Automatisches Erkennen der IP-Adresse
    • Manuelle Vergabe der IP-Adresse: Die IP-Adresse der Battery flex muss explizit angegeben werden. Wenn Sie diese Option wählen, sollte die IP-Adresse im lokalen Netzwerk (in den Router-Einstellungen) fixiert sein.
    • Geräte suchen und installieren. Der zur Battery flex gehörige AC-Sensor flex wird automatisch mit gefunden.
    • Ist Battery flex ordnungsgemäß konfiguriert, zeigt die Geräteliste Battery flex unter Speicher und den AC-Sensor flex unter Energiezähler (grüne Meldung: Gerät ist installiert.).

    Hausverbrauch

    • Konfigurieren Sie im Menü Hausverbrauch den Battery flex ACS als Hauptzähler (Position zwischen Netz- und PV-Anlage).
    • Kontrollieren Sie, ob Battery flex den vom Hauptzähler erfassten Geräten (Hausseitig) zugeordnet ist.

    Parallele CAN Kommunikation zwischen AC-Sensor, Manager und Battery flex

    Für eine sichere Datenübertragung bei einem Ausfall von Battery flex empfehlen wir, den AC-Sensor parallel per CAN-Datenleitung mit Battery flex und dem EnergyManager pro zu verbinden. 

    • Verwenden Sie ein Netzwerkkabel mindestens Cat.5e, denn die Adern des High- und Low-Signals sind miteinander verdrillt auszuführen.
    • Verbinden Sie die CAN-Buchse am ACS flex mit einem Y-Adapter mit Battery flex.
    • Schließen Sie H, L und GROUND entsprechend der ACS-Pin-Belegung am EnergyManager an.

    Einrichtung im SmartSetup nach Einbindung über Y-Adapter

    Den AC-Sensor als Backup (Anbindung via Y-Adapter) erst bei Ausfall der Battery flex im SmartSetup konfigurieren.

    Wählen Sie im Menü Gerätesuche im Dropdownmenü bei Speicher Battery flex aus.

    • Geräte suchen und installieren. Der zur Battery flex gehörige AC-Sensor flex wird automatisch mit gefunden.
    • Wählen Sie im Dropdownmenü AC Sensor solo (Rubrik: Energiezähler) und konfigurieren Sie den Energiezähler als AC Sensor solo.
    • Wählen Sie bei Hausverbrauch den ACS solo als Hauptzähler aus.

    Einrichtung im Smart Setup nach einem Austausch der Battery flex

    Austausch "Battery flex gegen Battery flex"

    Geräte suchen

    • die Geräteliste zeigt sowohl das Altgerät (rote Meldung: Es liegt ein Verbindungsfehler vor) und das Neugerät (grüne Meldung: Gerät ist installiert).
    • Löschen Sie das Altgerät durch klick auf das Zahnrad und Gerät entfernen

    Hausverbrauch

    • Kontrollieren Sie, im Menüpunkt Hausverbrauch, dass der AC-Sensor des Neugerätes als Hauptzähler ausgewählt ist, gegebenenfalls Seite neu laden.

    Hinweis

    Die Analysedaten werden, unabhängig ob Alt- oder Neugerät, lückenlos im SOLARWATT Manager portal dargestellt. Lediglich auf die historischen Daten des Ladezustands kann nicht mehr zugegriffen werden.

    Einrichtung im Smart Setup nach einem Tausch von MyReserve auf Battery flex

    Geräte suchen

    • Die Geräteliste zeigt MyReserve (rote Meldung: Es liegt ein Verbindungsfehler vor) sowie den MyReserve ACS (rote Meldung: Es liegt ein Verbindungsfehler vor).
    • Löschen Sie den MyReserve durch klick auf das Zahnrad und Gerät entfernen
    • Löschen Sie MyReserve ACS durch klick auf den Papierkorb.
    • für die Suche nach dem Austauschgerät Battery flex im Dropdown Menü des Suchfeldes auswählen

    im folgenden Konfigurationsmenü stehen diese Optionen zur Verfügung:

    • Automatisches Erkennen der IP-Adresse
    • Manuelle Vergabe der IP-Adresse: Die IP-Adresse der Battery flex muss explizit angegeben werden. Wenn Sie diese Option wählen, sollte die IP-Adresse im lokalen Netzwerk (in den Router-Einstellungen) fixiert sein.

     

    • Geräte suchen und installieren. Der zur Battery flex gehörige AC-Sensor flex wird automatisch mit gefunden.
    • Ist Battery flex ordnungsgemäß konfiguriert, zeigt die Geräteliste Battery flex unter Speicher und den AC-Sensor flex unter Energiezähler (grüne Meldung: Gerät ist installiert.).

     

     

    PV-Anlagen

    • ordnen Sie der PV-Anlage den entsprechenden Wechselrichter zu
    • Einstellungen für PV-Feld aus der Konfiguration mit MyReserve sollten in der Regel erhalten bleiben

    Hausverbrauch

    • Richten Sie den Battery flex AC-Sensor als Hauptzähler ein.
    • Kontrollieren Sie ob die PV Anlage ordnungsgemäß zugeordnet ist.
    • Öffnen Sie das Menü Geräte im Allgemeinen Setup-Menü. Sie erreichen das Menü entweder durch eine erneutes Aufrufen der URL http://energymanager/ (Windows) bzw. http://energymanager.local (macOS, Linux) oder durch klick auf das SOLARWATT-Logo im Smart Setup.
    • Löschen Sie MyReserve PV durch klick auf Deinstallieren (Minus-Symbol).

    Hinweis

    Die Analysedaten werden unabhängig ob Alt- oder Neugerät, lückenlos im SOLARWATT Manager portal dargestellt. Lediglich auf die historischen Daten des Ladezustands kann nicht mehr zugegriffen werden.